MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Abiteboul warnt vor Neustart ab 2021

Obwohl Renault beim aktuellen Reglement seit Jahren hinterherhinkt, warnt der Teamchef davor, die Motoren 2021 völlig umzukrempeln.

2021 soll die Formel-1-WM ein neues Motorenreglement bekommen. Bereits im Vorjahr wurde beschlossen, das aktuelle Konzept mit 1,6-Liter-Turbomotoren beizubehalten, jedoch einige Veränderungen vorzunehmen, etwa die Abschaffung der MGU-H, die Energie aus der Abwärme der Motoren gewinnt, sowie ein höheres Drehzahllimit. Details sollen noch folgen, doch bei Renault findet man es wichtig, dass es keinen kompletten Neuanfang gibt.

"Von ganz vorne anzufangen, wäre ziemlich beängstigend", sagte Renault-Teamchef Cyril Abiteboul. Er würde diese Situation gerne vermeiden, weil es schon seit Beginn der neuen Turboära viel Zeit und Geld gekostet habe, bis schwächere Aggregate kein unüberwindbares Handicap mehr waren.

Mercedes hat in den vier Jahren des neuen Reglements alle acht Titel geholt und war das absolut dominante Team. In der letzten Saison konnte Ferrari annähernd aufschließen, Red Bull Racing war mit Renault-Motoren, die nicht so heißen durften, knapp dahinter. "Das ist das, was man möchte: einen Unterschied, bei dem ein Team aber nicht von seinem Motorenpartner von Siegen oder einer ordentlichen Arbeit abgehalten wird", so Abitebouls Sichtweise.

Wie es ab 2021 aussehen wird, entscheidet sich erst in den kommenden Monaten, doch bei Renault ist man zuversichtlich, dass man sich auf ein gutes Reglement einigen wird. "Ich denke, dass jeder gewillt ist, konstruktive Gespräche zu führen und schnell zu einer Lösung zu kommen", so der Franzose, der allerdings gleichzeitig warnt: "Wir werden uns zu keinem neuen Motor verpflichten, ohne zu wissen, wie die Formel 1 2021 aussehen wird."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

Ricardo Feller (Land-Audi) feiert am Red-Bull-Ring seinen ersten Saisonsieg, während DTM-Leader Rene Rast (BMW) patzt und Jack Aitken (Ferrari) vom Pech verfolgt bleibt

Irres Finale in Spielberg: Rene Rast gewinnt vor seinem Schubert-BMW-Teamkollegen Marco Wittmann, weil Jack Aitken (Emil-Frey-Ferrari) in der letzten Runde abfliegt