MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Norris: Zukunft von Alonso abhängig

Nachwuchsstar Lando Norris weiß, dass eine etwaige Karriere in der Formel-1-WM von der Zukunft Fernando Alonsos bei McLaren abhängt.

Bislang ging die Karriere von McLaren-Junior Lando Norris steil bergauf. Der amtierende Formel-3-Europameister raste durch die Nachwuchskategorien. 2018 wird er in der Formel 2 an den Start gehen, doch ob es danach direkt in die Formel-1-WM geht, hängt ihm zuolge vor allem von einer Person ab. "Ich schätze, man muss abwarten, was Fernando tun möchte", sagte der Brite auf einen Formel-1-Einstieg angesprochen über Alonso.

Norris geht davon aus, dass Stoffel Vandoorne langfristig beim Team bleiben wird, weil der Belgier noch jung ist und McLaren mit ihm zufrieden sei. "Er kann sich noch stark entwickeln und sich 2018 als Fahrer stark verbessern", meinte Norris. "Von daher muss man abwarten, was sie tun werden. Ich kann nicht sagen, was sonst passieren wird. Das ist ein wenig hart für mich."

Sollte Norris in der Formel 2 eine gute Leistung zeigen, hängt wohl alles davon ab, was Fernando Alonso machen wird. Der Spanier liebäugelt immer wieder mit einem Abschied aus der Formel-1-WM, möchte aber eigentlich noch einen dritten Fahrertitel holen. 2018 wird Alonso jedenfalls parallel zu seinen McLaren-Verpflichtungen auch einen Teil der neuen Langstrecken-WM-Saison für Toyota bestreiten.

Norris´ Priorität liegt hingegen ganz klar auf einem Cockpit bei McLaren. Sollte sich dieser Wunsch nicht erfüllen, würde er sich aber auch bei anderen Teams umschauen, wie der 18jährige sagt: "Wenn sie mir sagen, dass sie für drei Jahre oder so keinen Platz für mich haben, ist klar, dass ich woanders hingehen muss, aber wenn es nur ein Jahr ist, werde ich wohl bei McLaren bleiben und mit dem einen Jahr Auszeit klarkommen müssen. Das Ziel ist auf jeden Fall McLaren."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.