MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Toro Rosso: Honda testet nun für 2019

Honda wird die Endphase der laufenden Saison nutzen, um bei Toro Rosso in Hinblick auf 2019 für Red Bull Racing zu experimentieren.

Toro Rosso wird in den verbleibenden sechs Saisonläufen wohl zum Versuchslabor für Motorenpartner Honda, bevor die Japaner ab 2019 auch das Schwesterteam RB Racing mit Aggregaten ausrüsten. "Gegen Ende der Saison wird es in Vorbereitung auf das nächste Jahr die Möglichkeit geben, auf der Strecke etwas auszuprobieren", sagte Motorsportleiter Masashi Yamamoto.

Der Japaner spricht von einer "Trial & Error"-Strategie, die Honda dabei verwenden möchte, also Dinge auszuprobieren und zu schauen, ob sie funktionieren. Der Hersteller hatte zuletzt im Juni einen neuen Verbrennungsmotor eingeführt und bereitet derzeit ein weiteres Upgrade vor, das noch in dieser Saison zum Einsatz kommen soll.

Pierre Gasly und Brendon Hartley dürfen sich daher auf weitere Rückversetzungen einstellen, weil Beide beim Motorenkontingent nach mehreren Defekten bzw. Updates im Laufe der Saison schon am Limit sind. Daher könnte Honda in Sotschi eine taktische Strafe kassieren, um beim folgenden "Heimspiel" in Suzuka nicht nach hinten zu müssen.

Man könnte mit dem Einsatz des Upgrades aber auch auf das Rennen in Austin warten, bei dem Toro Rosso ebenfalls weitere Updates am STR13 plant. Durch neue Bauteile könnte Honda einen Leistungssprung machen, indem man etwa die Effizienz erhöht oder das Gewicht reduziert.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren