MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Toro Rosso: Honda testet nun für 2019

Honda wird die Endphase der laufenden Saison nutzen, um bei Toro Rosso in Hinblick auf 2019 für Red Bull Racing zu experimentieren.

Toro Rosso wird in den verbleibenden sechs Saisonläufen wohl zum Versuchslabor für Motorenpartner Honda, bevor die Japaner ab 2019 auch das Schwesterteam RB Racing mit Aggregaten ausrüsten. "Gegen Ende der Saison wird es in Vorbereitung auf das nächste Jahr die Möglichkeit geben, auf der Strecke etwas auszuprobieren", sagte Motorsportleiter Masashi Yamamoto.

Der Japaner spricht von einer "Trial & Error"-Strategie, die Honda dabei verwenden möchte, also Dinge auszuprobieren und zu schauen, ob sie funktionieren. Der Hersteller hatte zuletzt im Juni einen neuen Verbrennungsmotor eingeführt und bereitet derzeit ein weiteres Upgrade vor, das noch in dieser Saison zum Einsatz kommen soll.

Pierre Gasly und Brendon Hartley dürfen sich daher auf weitere Rückversetzungen einstellen, weil Beide beim Motorenkontingent nach mehreren Defekten bzw. Updates im Laufe der Saison schon am Limit sind. Daher könnte Honda in Sotschi eine taktische Strafe kassieren, um beim folgenden "Heimspiel" in Suzuka nicht nach hinten zu müssen.

Man könnte mit dem Einsatz des Upgrades aber auch auf das Rennen in Austin warten, bei dem Toro Rosso ebenfalls weitere Updates am STR13 plant. Durch neue Bauteile könnte Honda einen Leistungssprung machen, indem man etwa die Effizienz erhöht oder das Gewicht reduziert.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!