MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

W – die neue Formelserie für die Frau

Rück- oder Fortschritt? In einer Monopostoserie namens W gehen 2019 nur Frauen an den Start; Fahrerinnen sollen so Karriere machen.

Eine neuen Monopostorennserie nur für Frauen soll Rennfahrerinnen ab dem kommenden Jahr dabei helfen, ihre Laufbahnen im Motorsport voranzutreiben, ohne sich mit Männern messen zu müssen. Ab Mai wird das 'W Series' genannte Championat in sechs Saisonstationen in Europa Läufe über jeweils 30 Minuten austragen. Gefahren wird in identischen Formel-3-Autos von Tatuus.

Insgesamt ist in der W-Serie ein Preisgeld von 1,5 Millionen US-Dollar (ca. 1,31 Mio. Euro) ausgelobt, alleine die Siegerin soll 500.000 US$ erhalten. Das Besondere an der neuen Serie ist auch die Tatsache, dass für ein Cockpit kein Sponsorengeld mitgebracht werden muss. Vielmehr müssen die Bewerberinnen einen Auswahlprozess durchlaufen, an dessen Ende die Teilnehmerinnen von einer Jury bestimmt werden. Zu den Juroren gehören unter anderem David Coulthard und Adrian Newey, der auch als Berater tätig sein wird.

Die Idee einer Rennserie nur für Frauen war in der Vergangenheit von der spanischen Teilzeitrennfahrerin Carmen Jordá ins Spiel gebracht worden, war allerdings bei den meisten ihrer Kolleginnen auf deutliche Ablehnung gestoßen. Coulthard, ein Hauptinitiator der neuen Meisterschaft, ist dennoch vom Konzept überzeugt.

"Wir von der W-Serie glauben wirklich daran, dass männliche und weibliche Rennfahrer gleichberechtigt gegeneinander antreten können, wenn sie die gleichen Voraussetzungen haben. Momentan scheint es aber so zu sein, dass Rennfahrerinnen auf Formel-3- oder GP3-Niveau an die Grenzen ihrer Entwicklungsmöglichkeit gelangen, was aber oft fehlender Unterstützung und nicht fehlendem Talent geschuldet ist", sagte der Schotte.

"Deswegen brauchen wir eine Formelserie nur für Frauen, mit der wir eine wettbewerbsfähige und konstruktive Motorsportumgebung schaffen, in der unsere Fahrerinnen die notwendigen Fähigkeiten erwerben können, um in höherklassigen Serien gegen männliche Fahrer bestehen zu können", so Coulthard weiter.

Catherine Bond Muir, Geschäftsführerin der W-Serie, ergänzte: "Momentan sind in den Formelserien einfach zu wenige Frauen vertreten. Durch die W-Serie wird ihre Anzahl im Jahr 2019 deutlich steigen. Damit können viel mehr Rennfahrerinnen ihr Potenzial zur Entfaltung bringen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Formel 1 Singapur: Training

Leclerc räumt Norris ab - in der Boxengasse!

Skurriler Zwischenfall in der Boxengasse: Ferrari-Fahrer Charles Leclerc verunfallt mit WM-Kandidat Lando Norris im McLaren - Zwei Rotphasen in Singapur

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Nach dem Formel-1-Aus bei Cadillac schaut sich Mick Schumacher offenbar schon nach Alternativen um: Am 13. Oktober absolviert der Deutsche einen IndyCar-Test

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel