MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye Dakar 2018

Van Beveren gibt auf, Walkner führt

Während zahlreiche Konkurrenten Zeit verlieren, übernimmt Matthias Walkner mit einem Sieg auf der ersten Argentinien-SP die Führung.

Bildquelle: photosdakar.com

Nachdem sie an den Tagen zuvor durch Peru und Bolivien gefahren waren, hatten die Teilnehmer der Dakar-Rallye 2018 auf der zehnten Etappe erstmals argentinischen Boden unter den Rädern. Auf dem Programm standen stattliche 797 Kilometer auf dem von Dünen gekennzeichneten Weg von Salta nach Belen, wobei 373 Kilometer als Sonderprüfung deklariert waren. Den Tagessieg holte sich Matthias Walkner (KTM); mit seinem ersten Teilerfolg bei der diesjährigen Ausgabe übernahm der Österreicher auch die Führung in der Gesamtwertung.

Über weite Strecken der SP hatte es zunächst so ausgesehen, als würde sich Kevin Benavides (Honda) die Führung in der Gesamtwertung von Adrien van Beveren (Yamaha) zurückholen, doch Lokalmatador Benavides navigierte auf der ersten Etappe in seinem Heimatland falsch. Im letzten Teil der Sonderprüfung kam der Honda-Pilot zusammen mit den KTM-Piloten Antoine Meo und Toby Price vom rechten Weg ab, das Trio fuhr zwischenzeitlich zehn Kilometer fernab der Route.

Joan Barreda Bort, Ricky Brabec (beide Honda) und Stefan Svitko (KTM) verfuhren sich ebenfalls. Alle lagen sie in den Top 10 der Gesamtwertung, mussten nach ihrer Irrfahrt aber umkehren und verloren allesamt mindestens 45 Minuten. Besonders bitter war der Navigationsfehler für Benavides. Statt sich über den möglichen Etappensieg und die Gesamtführung zu freuen, muss sich der Argentinier mit einem satten Rückstand abfinden.

Noch schlimmer als Benavides erging es allerdings van Beveren: Nach den Navigationsfehlern der Konkurrenz lag der Gesamtführende auf Kurs zum Etappensieg und damit dem Ausbau seiner Führung, doch nur drei Kilometer vor dem Etappenziel stürzte van Beveren bei hoher Geschwindigkeit. Zwar versuchte er unter Schmerzen noch ins Ziel zu kommen, doch dieses Vorhaben misslang. Für den Franzosen ist die Rallye beendet, denn beim Abtransport mit dem Hubschrauber wurden ein Bruch des rechten Schlüsselbeins sowie Verletzungen im Brust- und Rückenbereich diagnostiziert.

Derweil beendete Walkner die Etappe schließlich mit einem Vorsprung von elf Minuten auf Pablo Quintanilla (Husqvarna) als Erster. Benavides beendete die Etappe nach seinem Navigationsfehler mit 47 Minuten Rückstand auf Walkner. In der Gesamtwertung hat Benavides mit seiner Honda nun 41 Minuten Rückstand auf den neuen Spitzenreiter und ist nur noch Dritter. Neuer Gesamtzweiter ist Benavides´ Honda-Teamkollege Barreda, der bei der Irrfahrt etwas weniger Zeit verlor und nun 39 Minuten Rückstand auf Walkner aufweist.

Top 8 der Motorradwertung nach 10 von 14 Etappen:

1. Matthias Walkner (KTM) - 31:21:03 Stunden
2. Joan Barreda (Honda) + 39:42 Minuten
3. Kevin Benavides (Honda) + 41:23
4. Gerard Farres (KTM) + 47:46
5. Toby Price (KTM) + 50:18
6. Antoine Meo (KTM) + 1:03:35 Stunden
7. Ricky Brabec (Honda) + 1:21:37
8. Stefan Svitko (KTM) + 1:25:09

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye Dakar 2018

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.