MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Interview

Doohan über das Duell Lorenzo/Márquez

Laut Mick Doohan wird Marc Márquez vom Teamduell mit Jorge Lorenzo profitieren; der Neuzugang werde sich schnell an Honda gewöhnen.

Jorge Lorenzo steht vor der vielleicht größten Herausforderung seiner bisherigen Karriere – ab der nächsten Saison trifft der dreifache MotoGP-Weltmeister bei Honda auf Marc Márquez. Ausreden gibt es dann keine mehr, da beide mit den selben Waffen kämpfen. Die australischen Motorradlegende Mick Doohan freut sich auf das Honda-Teamduell und ist gespannt, welcher der beiden Spanier sich letzten Endes durchsetzen wird.

"Jorge hat die Herausforderung angenommen, um zu schauen, ob er mit ihm mithalten kann. Mental möchte er in seiner Karriere den nächsten Schritt machen, um mit Marc unter gleichen Bedingungen zu kämpfen. Ich denke, der Gewinner dieser Situation wird Honda sein. Hoffentlich sehen wir gute Rennen zwischen ihnen, zwischen den beiden Stilen", kommentiert Doohan die Ausgangslage.

Lastet der größere Druck auf Márquez, weil er die Honda seit 2013 kennt? "Beide stehen unter Druck. Jorge hat keine Ausreden mehr, er hat die selben Voraussetzungen wie Marc. Einziger Unterschied ist, dass Marc Erfahrung hat, wie man mit Honda arbeiten muss, aber Lorenzo ist ein starker, schneller und intelligenter Fahrer. Ich denke, dass er sich relativ einfach an die Arbeitsweise von Honda gewöhnen wird", prophezeit Doohan. "Hoffentlich verletzt sich niemand. Es gibt keine weiteren Ausreden. Ein Jahr später könnte sich wieder alles ändern. Es dürfte eine interessante Angelegenheit werden."

Seit seinem Aufstieg in die MotoGP-WM konnte Márquez in sechs Jahren fünf WM-Titel holen. Der Spanier schreibt die Geschichte der Motorrad-WM um. Doohan sagt Márquez´ Gegnern auch weiterhin schwierige Zeiten voraus: "Marc kann nur noch besser werden. Er ist 25 Jahre alt. Valentino ist nah an der 40 und lernt immer noch von ihm, auch wenn er nicht über Márquez spricht. Ich denke also, dass Marc weiterhin lernen wird. Marc hatte mit Pedrosa einen starken Teamkollegen, doch jetzt hat er mit Lorenzo einen mehrfachen MotoGP-Weltmeister, der ihn antreibt."

"Ich habe die Testergebnisse nicht angeschaut, doch jetzt weiß er, dass es einen harten Gegner auf dem gleichen Motorrad gibt. Das wird ihn motivieren. Als ich gefahren bin, machte ich mir nie Gedanken, wer mein Teamkollege ist. Ich bin überzeugt, dass Marc das auch so sieht. Wenn Lorenzo vor ihm liegt, ist das dasselbe, als ob Pedrosa oder ein anderes Motorrad vor ihm wäre. Letztlich muss man seine Leistung zeigen", merkt Doohan an.

Der frühere 500-cm³-Weltmeister ist überzeugt, dass Honda die richtige Entscheidung getroffen hat, Lorenzo ins Team zu holen. Das RC213V-Projekt würde durch das Teamduell gestärkt, vermutet Doohan: "Es gibt jetzt zwei verschiedene Stile, und beide Fahrer sind mental sehr stark. Das wird sie antreiben. Ich denke, dass sie die Honda deutlich verbessern werden, da es jetzt zwei extrem talentierte Fahrer gibt. Das wird dabei helfen, die Honda auf ein anderes Niveau zu heben."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Interview

Weitere Artikel:

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte