MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

Bradl, Folger und Smith als Testfahrer

In Misano wurde mehrere Testfahrerverträge publik: Aprilia holt Bradley Smith, Yamaha Jonas Folger – Stefan Bradl bleibt bei Honda.

Fotos: Markus Berger; Yamaha Racing

Jonas Folger, der die Saison 2018 aufgrund des Gilbert-Syndroms auslassen musste, wird 2019 Teil eines neuen Yamaha-Testteams mit Basis in Europa. Er wird Valentino Rossi und Maverick Viñales bei der Weiterentwicklung der Yamaha YZR-M1 unterstützen. Folger gibt damit sein Comeback auf einer MotoGP-Maschine, wenngleich nicht als Rennfahrer. Theoretisch dürfte er aber bis zu drei Gaststarts absolvieren. Ob Yamaha dies zulassen wird, ist derzeit offen.

Bradley Smith wird in der Saison 2019, nach dem Ende seines laufenden KTM-Vertrags, MotoGP-Testfahrer für Aprilia. Nach sechs Jahren in der MotoGP-WM, davon vier für Tech3-Yamaha und zwei für KTM, wird der Brite im nächsten Jahr für die Weiterentwicklung der Aprilia RS-GP mitverantwortlich sein. Sein Vertrag mit KTM war nach durchwachsenen Leistungen nicht verlängert worden. Smith wünscht sich parallel zu seinen Aufgaben als Testfahrer auch Renneinsätze; diese sind laut Aprilia möglich.

Stefan Bradl, der am Sonntag in Misano seinen zweiten Gaststart in der MotoGP-WM 2018 bestreiten wird, hat seinen Vertrag mit der Honda-Rennsportabteilung HRC verlängert. Ursprünglich lief dieser nur für die Saison 2018, doch auch im nächsten Jahr wird er die Rolle als Testfahrer innehaben. Das Honda-Team darf 2019 bis zu drei Gaststarts beantragen; Bradl könnte also erneut zu Renneinsätzen kommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist