MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

Espargaró verlängert bis 2020 bei KTM

Pol Espargaró wird auch 2019/20 in der MotoGP-WM fahren; über seinen künftigen Teamkollegen gibt es noch keine offizielle Auskunft.

Bildquelle: Gold and Goose

KTM hat die Verlängerung des Vertrags von Pol Espargaró bekanntgegeben, der Spanier bleibt auch 2019 und 2020 Teil des österreichischen Werksteams. Offen ist noch, wer ab dem kommenden Jahr an der Seite von Espargaró fahren wird; angeblich hat man sich bereits mit Johann Zarco geeinigt, der Bradley Smith ersetzen würde.

"Pol war ein starker Teil unseres Projekts", erklärte KTM-Motorsportchef Pit Beirer. "Ich freue mich sehr, dass wir für zwei weitere Jahre zusammenarbeiten werden. Wir können auf der Arbeit aufbauen, die wir bereits absolviert haben, und das Bike weiterentwickeln. Er sollte definitiv zu den Leuten gehören, die von dem profitieren, was wir bisher erreicht und gelernt haben."

Espargaró selbst sagte: "Diese Entscheidung ist mir wirklich leicht gefallen. Ich habe keine Minute an eine andere Option gedacht." Er sei trotz aller Rückschläge glücklich, Teil dieses Projekts zu sein: "Ich liebe die KTM-Philosophie, und ich möchte weiter dabei helfen, unsere Ziele zu erreichen. Ich weiß nicht, wann wir es schaffen werden, aber ich bin mir sicher, dass wir es schaffen."

"Wir sind ein Team mit ambitionierten Zielen", so der Spanier, der seit dem MotoGP-WM-Einstieg im Jahr 2017 für KTM an den Start geht. Zuvor war Espargaró, der 2013 Moto2-Weltmeister wurde, drei Jahre lang bei Tech3-Yamaha. Auf dem Stockerl der Topklasse ist er bisher noch nie gestanden. Für KTM sind seine neunten Plätze in Brünn und auf Phillip Island im Vorjahr die bisher besten Ergebnisse.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.