MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

SIC bestätigt Morbidelli, Quartararo

Das neue Yamaha-Satelliteneam hat mit Franco Morbidelli und Fabio Quartararo seine beiden Fahrer für die Debütsaison 2019 benannt.

Bildquelle: Yamaha Racing

Das neue Yamaha-Kundenteam SIC wird in der MotoGP-WM 2019 mit Franco Morbidelli und Fabio Quartararo an den Start gehen. Die beiden Fahrer wurden beim Teamlaunch im Rahmen des Grand Prix von Großbritannien offiziell vorgestellt; auch nach dem Wechsel von Tech3 auf KTM-Material werden somit zusammen mit dem Werksteam weiterhin vier Yamaha YZR-M1 in der Startaufstellung stehen.

Der SIC-Rennstall stammt aus Malaysia und wird von Razlan Razali gemanagt, der auch Streckenchef von Sepang ist. Zu Beginn des Jahres fädelte er gemeinsam mit Hervé Poncharal jenen Deal ein, durch den Hafizh Syahrin bei Tech3 Nachfolger von Jonas Folger wurde. Syahrin bleibt 2019 allerdings den Franzosen treu.

SIC ist bereits in der Moto3- und Moto2-WM engagiert; in der kleinsten Klasse wird man 2019 mit John McPhee und Ayumu Sasaki, in der mittleren mit Khairul Idham Pawi antreten. Das Projekt in der MotoGP-WM wird mit finanzieller Unterstützung des staatlichen Mineralölkonzerns von Malaysia realisiert. Der Vertrag mit Yamaha gilt für die nächsten drei Jahre, also bis einschließlich 2021. Man übernimmt die Startplätze des Teams Angel Nieto, das in die Moto2-WM wechselt; dessen Eigentümer Jorge "Aspar" Martinez bleibt jedoch als Berater erhalten.

Im Unterschied zu Tech3 wird SIC mit aktuellen Motorrädern ausgestattet, wie Yamaha-Manager Lin Jarvis bestätigt: "Zu Beginn der Saison wird es dieselbe Spezifikation wie das Werksmotorrad sein. Erst während der Entwicklungsarbeit wird es kleine Unterschiede geben. So schnell es die Produktion erlaubt, wird das Bike weiterentwickelt; es wird aber einen Schritt hinter den Werksmaschinen sein."

Mit Morbidelli, ein Italiener mit brasilianischen Wurzeln, hat sich SIC die Dienste des Moto2-Weltmeisters von 2017 gesichert; sein Marc-VDS-Team wird nächstes Jahr nicht mehr in der MotoGP-WM antreten, der Wechsel ergibt demnach Sinn. Quartararo wurde schon vor seinem Moto3-Debüt als großes Talent gehandelt, in der WM konnte er sich aber lange nicht etablieren. Erst heuer platzte mit einem Sieg in Assen der Knoten. "Das ist eine tolle Möglichkeit für mich", strahlte der Franzose. "Ich weiß, ich werde viel lernen müssen, da es eine große Umstellung sein wird."

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.