MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Suzuki bestätigt: 2019 ohne Iannone

Die MotoGP-"Spatzen" pfeifen es schon lang von den Dächern - jetzt hat Suzuki den Abschied von Andrea Ianonne endlich offiziell bestätigt.

Foto: MotoGP

Bereits in Mugello bestätigte Andrea Iannone, dass es für ihn 2019 nicht mehr bei Suzuki weitergehen wird. Der Italiener kündigte an, das Team nach zwei Jahren wieder verlassen zu wollen. Eigentlich war es somit nur noch Formsache, und nun hat Suzuki in einer Pressemitteilung auch offiziell die Trennung von Iannone bestätigt. Einen Nachfolger nennt man darin noch nicht.

"Die Suzuki Motor Corporation verkündet, dass die Zusammenarbeit mit Andrea Iannone nach der Saison 2018 enden wird", heißt es in dem Statement, in dem man dem Italiener das Beste für seine Zukunft wünschen. Wo diese liegt, ist aktuell noch nicht sicher. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass es Iannone zu Aprilia zieht, wo er Scott Redding an der Seite von Aleix Espargaro ersetzen soll.

Bei Suzuki ist der Weg derweil frei für Joan Mir, der bereits seit einiger Zeit als Iannone-Nachfolger gehandelt wird. In der Pressemitteilung heißt es lediglich, dass man die Fahrerpaarung für die Jahre 2019 und 2020 nun bald "finalisieren" wolle. Iannone wechselte zur Saison 2017 von Ducati zu Suzuki, nachdem er seinen Platz bei den Italienern für Jorge Lorenzo räumen musste.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.