MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: Interview

BMW wünscht sich einheitliche GTE-BoP

BMW-Sportdirektor Jens Marquardt fordert eine weltweit einheitliche Balance of Performance; mehr Daten lieferten bessere Ergebnisse.

Wenn es nach BMW-Sportdirektor Jens Marquardt ginge, gälte auf der ganzen Welt bald dieselbe Balance of Perfomance. Er ist der Meinung, dass die Daten aus den verschiedenen Rennserien eine gute Grundlage böten, um weltweit ein einheitliches und faires Handicapsystem zu etablieren.

Marquardt sagt, dass das aktuelle System gut funktioniere, fügt jedoch hinzu: "Es wäre aber schön, wenn es weltweit ein System gäbe, das von allen verwendet und verfeinert wird. Je mehr Datenpunkte man aus unterschiedlichen Geschichten hat, desto besser werden die Ergebnisse."

"Wenn man sich anschaut, wie eng Le Mans dieses Jahr war, und das mit dem vergangenen Jahr vergleicht, war das sicherlich eine Verbesserung", so Marquardt. Der Sportdirektor bezweifelt aber, dass alle Punkte beachtet wurden. "Allerdings haben wir 2018 den Vorteil, dass es nach allem, was ich gelesen habe, nur noch einen Reifenhersteller geben wird." Dieser streckenunabhängige Unsicherheitsfaktor sei damit Geschichte, so Marquardt.

BMW wird mit seinem neuen M8 GTE ab der Saison 2018/19 in der Langstrecken-WM starten. Wenn das Auto im Mai erstmals bei einem WM-Rennen am Start steht, wird der es schon drei Rennen auf dem Buckel haben, sein Debüt gibt der BMW M8 GTE bei den 24h von Daytona im Jänner.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: Interview

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist