MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Larbre 2018 mit LMP2-Auto in Le Mans

GT-Urgestein Larbre wagt sich anlässlich des 25. Antretens in Le Mans in die LMP2-Klasse und setzt auf Boliden aus dem Hause Onroak.

Jack Leconte stellt seinen Rennstall Larbre Compétition für das Jahr 2018 komplett neu auf: Das französische Privatteam verabschiedet sich von seiner Corvette C7R und setzt ab sofort Ligier-Prototypen aus dem Hause Onroak ein. Zwei LMP3-Fahrzeuge sollen im Rahmen des Le Mans Cup auf die Strecke gehen, für das 24-Stunden-Rennen an der Sarthe hat man eine Nennung für die LMP2-Klasse abgegeben.

"Larbre hat bereits 24 Mal an den 24 Stunden von Le Mans teilgenommen, aber nur ein einmal mit einem Prototypen", sagte Leconte. 2014 hatten Keiko Ihara, Pierre Ragues und Ricky Taylor einen Morgan-LMP2 auf Gesamtrang 14 gesteuert. "Damals haben wir eine Verbindung zu Jacques Nicolet und Onroak aufgebaut, nun wollen wir unsere 30jährige Erfahrung in den Klassen LMP3 und LMP2 einsetzen."

Der Fahrerkader von Larbre für die 2018er-Ausgabe steht noch nicht komplett fest. Sicher ist, dass Fernando Rees zum Aufgebot gehören wird. "Wir freuen uns, dass Fernando wieder im Team ist", sagte Leconte. "Er hat uns im vergangenen Jahr in Le Mans die Pole Position in der GTE-Am-Kategorie beschert. Er wird für uns sehr wichtig sein, wenn es darum geht, unseren Ligier JS P217 an die Spitze des Feldes zu bringen."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport