MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Pirelli bleibt bis 2023 F1-Reifenhersteller

Hankook ist aus dem Rennen, Pirelli bleibt damit auch in den nächsten fünf Jahren alleiniger Reifenhersteller für die Formel-1-Teams.

Pirelli bleibt bis einschließlich 2023 alleiniger Reihenhersteller der Formel 1. Das wurde vor dem Formel-1-Saisonfinale 2018 beim Grand Prix von Abu Dhabi bekannt gegeben.

Der zweite Bewerber, der an der Ausschreibung teilgenommen hatte, der südkoreanische Reifenhersteller Hankook, ist damit aus dem Rennen. Michelin hatte sein Interesse bereits vor der offiziellen Frist zurückgezogen.

Pirellis aktueller Vertrag läuft noch bis Ende 2019 und wurde um vier weitere Jahre verlängert. 2020 wird noch einmal mit dem aktuellen Reifenformat gefahren. 2021 werden dann im Zuge einer Regelreform Niederquerschnittsreifen mit 18 Zoll Felgendurchmesser eingeführt. Eine Revolution in Sachen Fahrdynamik.

Für Pirelli-Vizepräsident und -Geschäftsführer Marco Tronchetti Provera ist die Vertragsverlängerung "eine exzellente Nachricht", denn: "Die Formel 1 ist und bleibt die Königsklasse des Motorsports" und damit "ein perfektes Umfeld für Pirelli". Pirelli habe den Motorsport "schon immer als fortschrittliches technologisches Forschungs- und Entwicklungslabor" betrachtet.

Pirelli ist 2011 in die Formel 1 zurückgekehrt. Es ist bereits die dritte Ära des italienischen Reifenherstellers in der Königsklasse, nach 1950 bis 1958 und 1981 bis 1991.

Mit 200 Siegen in 357 Rennen ist Pirelli nach Goodyear (368 Siege in 493 Rennen) der zweiterfolgreichste Reifenhersteller in der Geschichte der Formel 1.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall