MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Misano

Müller siegt nach Rast-Wittmann-Kollision

Audi-Pilot Nico Müller feiert beim Sonntags-Rennen der DTM in Misano seinen zweiten Sieg: Rast rettete nach einer Kollision mit Wittmann Platz drei.

Spektakuläres Sonntags-Rennen der DTM in Misano: Abt-Audi-Pilot Nico Müller feiert in Italien seinen zweiten DTM-Sieg nach dem Norisring 2016 und setzt sich gegen BMW-Pilot Philipp Eng und Pole-Setter Rene Rast durch.

Rast war in zahlreiche Zwischenfälle verwickelt: Nach dem verlorenen Startduell gegen Robin Frijns, der am Ende Vierter wurde, und Müller wurde der DTM-Leader auch von BMW-Pilot Marco Wittmann attackiert. Als auch WRT-Audi-Pilot Jonathan Aberdein seine Chance witterte, löste dieser eine Kettenreaktion aus und schob Rast in Wittmanns BMW, bei dem die Lenkung brach.

Daraufhin drehte Rast auf, überholte seine Audi-Markenkollegen und übernahm die Führung. Doch das Glück blieb dem Audi-Piloten nicht treu: In der 14. Runde humpelte er mit einem Reifenschaden links hinten an die Box. Da die Panne im letzten Streckendrittel passiert, hielt sich der Zeitverlust in Grenzen.

Nach dem Boxenstopp wurde er aber in einem sehenswerten Zweikampf von BMW-Pilot Eng überholt. Audi-Gastfahrer Andrea Dovizioso wurde in seinem zweiten DTM-Rennen 15. Vor seinem Boxenstopp lag der MotoGP-Star bereits auf Platz neun, in der Endphase hatte Dovizioso aber großes Glück, als er in der vorletzten Kurve das Heck verlor und sich einige Male um die eigene Achse drehte, aber nirgends anschlug.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Misano

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei