MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Norisring

Berger will DTM-Lauf in Monaco

Der Besuch von Fürst Albert von Monaco am Norisring hat einen Hintergrund: Gerhard Berger will ein DTM-Rennen in Monaco.

Gerhard Berger arbeitet an einem DTM-Rennen in Monaco! Diese Bombe hat der Chef der DTM-Dachgesellschaft ITR im Rahmen des DTM-Highlights auf dem Norisring platzen lassen. "Albert kommt morgen und schaut, ob das Thema nach Monaco passt", verweist Berger auf Anfrage von auf den Besuch von Fürst Albert von Monaco am Sonntag in Nürnberg.

Und schlägt ein alternierendes Rennen vor: "Also zum Beispiel, dass wir einmal hier fahren und dann wieder in Monaco."

Tatsächlich kommt Fürst Albert von Monaco, der seit langem mit Berger befreundet ist und gelegentlich mit ihm Skifahren geht, am Sonntag auf Einladung der DTM an den Norisring. Und da das einzige Stadtrennen der DTM gerne als "fränkisches Monaco" bezeichnet wird, könnte der Rahmen nicht passender sein.

Berger stellt klar, dass es sich bei seiner Ansage um keinen Scherz handelt. "Er kommt wirklich, weil er sich anschaut, ob wir ein Rennen in Monaco machen", bestätigt der Ex-Formel-1-Pilot, der erst seit einigen Jahren nicht mehr an der Cote d'Azur lebt. "Das ist schon lange mein Wunsch. Also mal schauen: Vielleicht gefällt es ihm so gut, dass er für uns die Türen öffnet."

Als er gefragt wird, ob er es wirklich ernst meine, antwortet Berger grinsend: "Habe ich jemals ein Witz gemacht?" Für jeden Rennfahrer sei es der ganz große Traum, "einmal für Ferrari zu fahren und in Monaco anzutreten. Und unser Traum ist es, ein Tourenwagenrennen in Monaco durchzuführen. Es ist erlaubt zu träumen."

Aber in welchem Rahmen könnte die DTM in Monaco gastieren? Obwohl Berger erst kürzlich meinte, die DTM würde nur "als eigenständige Veranstaltung auftreten", offenbart er nun, dass er beim Fürstentum eine Ausnahme machen würde.

"Bei Monaco und der Formel 1 würde ich meinen Partnern sagen, dass wir das machen könnten", sieht er die DTM als Rahmenrennen des Grand Prix durchaus als Option. Für 2020 sieht er allerdings auch eine Schwierigkeit.

"Nächstes Jahr? Da gibt es die Thematik, dass die Slots bei der Formel 1 immer schon 30 Jahre im Voraus gebucht sind - von Renault, Porsche und so weiter", spielt er auf den Porsche Supercup und die Formel Renault an, die auch dieses Jahr das Rahmenprogramm gestellt haben. "Ich habe aber einen relativ guten Draht dorthin, und vielleicht bringt man irgendwann mal den Fuß in die Türe."

Ob er sich die DTM auch als Rahmenrennen der Formel E, die ebenfalls in Monaco antritt, vorstellen könne? Diesmal kann sich Berger, der kein großer Fan der Elektrorennserie ist, einen kleinen Scherz nicht verkneifen: "Dann hätten die auch einmal Zuschauer."

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Norisring

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.