MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Hartley ersetzt Alonso bei Toyota

Fernando Alonso beendet seinen Gastauftritt in der Langstrecken-WM, sein Nachfolger bei Toyota ist der Neuseeländer Brendon Hartley.

Nach seinem einmaligen Einsatz für SMP bei den 8h von Sebring wird Brendon Hartley ab der Saison 2019/20 als Fixstarter in die Langstrecken-WM zurückkehren und bei Toyota, dem einzig verbliebenen Werksteam, den Platz des scheidenden Fernando Alonso übernehmen. Zuvor hatten die Japaner bereits den WM-Ausstieg des früheren Formel-1-Champions bestätigt.

Der ehemalige Porsche-LMP1-Pilot wird zusammen mit Sébastien Buemi, Mike Conway, Kamui Kobayashi, José María López und Kazuki Nakajima das Toyota-Aufgebot bilden und bereits für den Rest der laufenden Saison als Ersatzfahrer des Teams agieren. Zudem soll er zwei Wochen vor den 24 Stunden von Le Mans an den offiziellen Testfahrten teilnehmen.

"Ich weiß, wie professionell und motiviert das Team ist, nachdem ich in der Langstrecken-WM gegen sie angetreten bin. Deshalb bin ich echt heiß und sehr froh, zu ihnen zu stoßen", sagte Hartley, der in der vergangenen Saison für Toro Rosso in der Formel-1-WM aktiv war. "Ich glaube, dass ich nach meiner Formel-1-Erfahrung als noch stärkerer Fahrer in die Langstrecken-WM zurückkehre, und freue mich darauf, auf die Strecke zu gehen und eine starke Beziehung zum Team aufzubauen."

Noch ist unklar, ob Hartley Alonsos direkter Nachfolger im Auto von Buemi und Nakajima wird, denn die Fahrerkombinationen der beiden Toyota TS050 LMP1 für 2019/20 wurden noch nicht festgelegt. Der Neuseeländer wurde 2015 und 2017 Langstreckenweltmeister und holte 2017 mit seinen Teamkollegen Earl Bamber und Timo Bernhard überdies den Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.