MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Hartley vor Le-Mans-Comeback?

Brendon Hartley könnte nach seinem Sieg 2017 im Jahr 2019 sein Comeback bei den 24h von Le Mans feiern.

Brendon Hartley steht vor seinem Comeback bei den 24h von Le Mans in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC). Der Ex-Formel-1-Fahrer scheint vor einer Einigung mit dem britischen Team RLR zu stehen. Hartley weiß, was zu tun ist, um das Rennen in Frankreich zu gewinnen. Vor zwei Jahren war er mit Porsche in Le Mans siegreich. Der Australier würde dieses Mal in der LMP2-Kategorie an den Start gehen.

Teamchef Nick Reynolds wollte keinen Kommentar zu einer möglichen Verpflichtung von Hartley für die 24h von Le Mans abgeben. Ein Platz im Cockpit des Autos ist bei dem Langstrecken-Klassiker deshalb frei, weil Bruno Senna, der das Auto in der europäischen Le-Mans-Serie (ELMS) fährt, für Rebellion in der LMP1-Kategorie starten soll.

Laut Reynolds stellen sich die Verhandlungen mit dem Ex-Toro-Rosso-Fahrer als "schwieriger heraus, als erwartet". Dennoch hoffe er, kommende Woche eine Entscheidung treffen zu können. Hartley hat bereits im Jahr 2012 mit RLR zusammengearbeitet. Es waren damals die ersten Schritte des Australiers in der Sportwagen-Welt.

Das Team hat im Jahr 2018 in der ELMS den Titel in der LMP3-Kateogrie geholt und wird in der Saison 2019 erstmals unter eigenen Namen in Le Mans an den Start gehen. Aufgrund des Meisterschaftssieg in der ELMS hat sich das Team automatisch für einen Startplatz beim 24-Stunden-Rennen qualifiziert. Hartley wird bereits im kommenden Monat beim WEC-Lauf in Sebring sein Sportwagen-Comeback feiern. Er wird die Startnummer 11 von SMP pilotieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse