MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Sebring

Testfahrten in Sebring mit Toyota & Co.

Mehrere Teams diverser Klassen schießen sich bei dreitägigen Testfahrten in Sebring auf das dortige 1000-Meilen-Rennen im März ein.

In weniger als sechs Wochen steigt in Sebring die historische Doppelveranstaltung mit je einem Rennen der Langstrecken-WM und der IMSA-Sportwagenmeisterschaft an einem Wochenende. Der WM-Lauf ist auf 1.000 Meilen angesetzt und wird Freitag Nachmittag (15. März) gestartet; schon am Samstag Morgen (16. März) startet dann das traditionsreiche Zwölf-Stunden-Rennen der IMSA.

In Vorbereitung auf das erste LMP1-Rennen in Sebring seit 2012 testen in dieser Woche einige Teams von Dienstag bis Donnerstag drei Tage lang vor Ort. Es wird nicht nur bei Tageslicht, sondern auch in der Nacht gefahren. Unter den anwesenden Teams befindet sich das Toyota-Werksteam mit all seinen sechs Fahrern: Fernando Alonso, Sébastien Buemi, Kazuki Nakajima sowie Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López.

Toyota hatte die Sebring-Testfahrten ursprünglich nicht geplant, sie nun aber doch eingeschoben. "Er ist kein absolutes Muss, weil wir anhand zahlreicher Simulationen herausgefunden haben, dass die Unebenheiten in Portimão vergleichbar mit jenen in Sebring sind", sagte Toyota-Technikchef Pascal Vasselon in Anspielung auf die portugiesische Rennstrecke, auf der Toyota den Großteil der Wintertestfahrten absolviert.

Die Sebring-Testfahrten seien für Toyota demnach mehrfach auf der Kippe gestanden: "Letzten Endes haben wir es aber doch geschafft, sie im Budget unterzubringen", so Vasselon. Neben dem LMP1-Team Toyota testen in dieser Woche auch DragonSpeed (sowohl mit LMP1- als auch LMP2-Autos) sowie das LMP2-Team Jackie Chan DC Racing und das GT-Werksteam von Ganassi Ford in Sebring.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Sebring

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.