MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Dan Ticktum neuer Williams-Testfahrer

Williams hat Dan Ticktum für sein Nachwuchsprogramm verpflichtet. Der Macau-Sieger hat nicht nur sportliche Schlagzeilen geschrieben.

Williams hat Dan Ticktum als Entwicklungsfahrer verpflichtet und den Briten in sein Nachwuchsprogramm aufgenommen. Der 20jährige soll vor allem im Simulator die Entwicklung des Boliden vorantreiben und darf zudem an zwei Rennwochenenden die Arbeit der Ingenieure und im Marketing hautnah miterleben. Hauptberuflich wird er 2020 aber in der Formel 2 für das amtierende Meisterteam DAMS antreten.

"Es ist ein Privileg, der Williams Academy beizutreten – vor allem angesichts der unglaublichen Vorgeschichte von Williams in unserem Sport", sagte Ticktum. "Die Zeit im Simulator und die Erfahrung bei der Arbeit mit dem Team wird für meine Entwicklung wertvoll sein. Voll in die Arbeit eingebunden zu werden, ist für mich eine fantastische Möglichkeit."

Ticktum feierte seine größten Erfolge beim Formel-3-Grand-Prix von Macau, den er 2017 und 2018 zwei Mal in Folge gewinnen konnte. 2018 war er größter Rivale von Mick Schumacher im Titelkampf der Formel-3-EM, den der Deutsche nur dank intensiver Testfahrten für sich entscheiden konnte. In der japanischen Super Formula konnte er heuer jedoch nicht überzeugen, sodass er – wie so viele vor ihm – aus dem Red Bull Junior Team geworfen wurde.

Die ausbleibenden sportlichen Erfolge könnten allerdings nicht alleine den Ausschlag gegeben haben, auch charakterliche Defizite sollen zu seinem Aus geführt haben. Ticktum schrieb bereits in der Vergangenheit ungewollte Schlagzeilen, als er für zwei Jahre aus dem FIA-Motorsport verbannt wurde, nachdem er bei einem Rennen in England trotz Safety Cars mehrere Autos überholt hatte, um dann einen Kontrahenten absichtlich von der Strecke rammen zu können.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal