MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Vettel schließt Rücktritt noch aus

Sebastian Vettel sieht sich nicht als Auslaufmodell und möchte für absehbare Zeit weiterfahren; Comeback wird es dann keines geben.

Autor: Norman Fischer

Nach dem verlorenen Sieg von Kanada schien Sebastian Vettel einem Rücktritt aus der Formel 1 nah zu sein. "Das ist nicht mehr der Sport, in den ich mich verliebt habe", sagte er damals und schien in der Königsklasse nicht mehr glücklich zu sein. Doch einen baldigen Rückzug aus der Formel 1 wird es nicht geben, betont der Deutsche in einem Interview mit der 'dpa'.

Aktuell gilt sein Vertrag bei Ferrari noch für die kommende Saison, doch dass er danach aufhören wird, sieht er nicht kommen: "Ich habe nicht vor, in absehbarer Zeit zurückzutreten", sagt Vettel. "Mir macht das Rennfahren sehr viel Spaß."

Zwar gehört Vettel mit seinen 32 Jahren schon zu den alten Haudegen in der Formel 1, doch für ihn ist das Alter nicht so entscheidend wie in anderen Sportarten. Sein Ex-Teamkollege Kimi Räikkönen ist beispielsweise schon 40 und wird auch in der kommenden Saison weiter antreten. Sein großes Vorbild Michael Schumacher fuhr sogar mit 43 Lenzen noch.

So weit möchte es Vettel aber nicht unbedingt treiben. Er möchte aber auf jeden Fall selbst entscheiden, wann er aufhören möchte, und sich dann auch mit der Entscheidung wohl fühlen.

Doch das ist Zukunftsmusik. Erst einmal gilt es für ihn, seinen Traum umzusetzen. Vettel würde gerne Weltmeister mit Ferrari werden, wie es einst Michael Schumacher gelungen war. Dafür hat er sogar sein langjähriges Zuhause bei Red Bull verlassen. Gelungen ist ihm der Titel in fünf Jahren mit der Scuderia aber nicht.

Trotzdem fühlt er sich nicht seiner Zeit beraubt. "Ich hoffe nur, dass es nicht noch fünf Jahre dauert, bis wir ernten können", lacht er.

Für die Zeit nach seiner aktiven Karriere hat Vettel schon "viele Ideen", wie er sagt. Das gilt sowohl für andere Aktivitäten im Rennsport, aber auch für Dinge außerhalb des Rennsports für die ihm aktuell einfach die Zeit fehlt. "Nicht gut finde ich, wenn man mit etwas aufhört, das so lebensbestimmend war, und dann keinen Plan hat, wie es weitergehen soll."

Eines kann Vettel dabei aber ausschließen: einen Rücktritt vom Rücktritt, wie es einst Schumacher getan hat. "Für mich ist klar: Wenn ich einmal aufhöre, dann höre ich auf und komme auch nicht mehr zurück."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.