MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 2: Spa-Francorchamps

Correa weiter auf der Intensivstation

Nach seinen Beinoperationen wird Juan Manuel Correa weiterhin auf der Intensivstation behandelt; die Reha soll in den USA erfolgen.

Nach seinem schweren Unfall im Formel-2-Rennen in Spa am Samstag ist der Gesundheitszustand von Juan Maunel Correa unverändert stabil. Der US-Amerikaner mit ecuadorianischen Wurzeln muss aber vorerst weiter auf der Intensivstation bleiben, wie sein Team Charouz mitteilte: "Juan Manuel Correa wird weiterhin auf der Intensivstation des Krankenhauses in Lüttich behandelt. Die Ärzte haben entschieden, ihn noch einige Zeit auf der Intensivstation zu behalten, damit sie so rasch wie möglich weitere Untersuchungen und Maßnahmen durchführen können. Sein Gesundheitszustand hat sich nicht verändert und ist stabil."

Correa hatte sich bei der Kollision mit dem dabei getöteten Anthoine Hubert Knochenbrüche in beiden Beinen sowie eine leichte Verletzung der Wirbelsäule zugezogen. Auf seinem Instagram-Profil wurde folgende Nachricht veröffentlicht: "Nach einer längeren Operation, bei der die Brüche in beiden Beinen gerichtet wurden, beginnt für Juan Manuel nun der Heilungsprozess. Sobald sein Zustand stabiler ist, wird Juan Manuel in die USA transportiert, wo in den nächsten Monaten seine Rehabilitation stattfinden wird."

Bei dem schweren Unfall ist Correa mit hoher Geschwindigkeit seitlich ins Auto von Hubert gerast. Zuvor hatte sich der Franzose gedreht, als er versuchte, seinem wegen eines Reifendefekts langsam fahrenden Landsmann Giuliano Alesi auszuweichen, war links in die Reifenstapel gekracht und wurde anschließend auf die Strecke zurückkatapultiert, wo er quer stehenblieb. Bedingt durch die Steigung und andere Autos vor ihm dürfte Correa das Wrack zu spät gesehen haben, um noch reagieren zu können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 2: Spa-Francorchamps

Weitere Artikel:

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben