MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
RoAC 2019: Greinbach

Sieg und Podium für Kris Rosenberger

Erfolgreiches Race of Austrian Champions: Im Porsche gewinnt Rosenberger erneut die "Histo"-Wertung, im Subaru holt er Platz drei.

Fotos: Karl Brunner; Text: Manfred Wolf

Erfolgreicher Auftakt zum diesjährigen "Motorsport-Herbst" für Kris Rosenberger. Der Steirer gewann beim "Heimspiel" in Greinbach mit seinem Porsche 911 SC die Wertung der historischen Fahrzeuge, mit dem "modernen" Subaru Impreza WRC reichte es nach Technik-Troubles zum guten dritten Gesamtrang. Nach diesen tollen Ergebnissen blickt der mehrmalige Rallye-Staatsmeister gut gelaunt in die Zukunft!

Das alljährliche Treffen österreichischer Motorsportler aus den verschiedensten Klassen ging für die Rallye-Piloten wie gewohnt halb auf Asphalt, halb auf Schotter über die Bühne. Schotter-Liebhaber Rosenberger lieferte dabei einmal mehr eine überlegene Vorstellung in seinem Porsche 911 SC ab und gewann damit überlegen die 2WD-Wertung der historischen Klasse.

Im originalen Petter Solberg Weltmeisterauto von 2003 hatte sich Rosenberger aber auch in der "Königsklasse" - Rallye 4WD - Siegchancen ausgerechnet. Doch nach dem Motorschaden vor zwei Jahren streikte dieses Mal erneut ein Technik-Detail am legendären blauen Subaru Impreza WRC. "Die Schaltwippen haben leider nicht funktioniert. Das alleine wäre zwar nicht weiter tragisch gewesen - aber die Software ist in diesen Autos so programmiert, dass bei einer Fehlfunktion der Schaltwippen die Sperre nicht mehr arbeitet. Das war dann leider ein großer Nachteil, und um den Fehler zu finden hätten wir viel mehr Zeit benötigt", so Rosenberger in der Nachbetrachtung zu seinem dritten Rang bei den "modernen" Rallye-Fahrzeugen.

Dennoch war beim Neo-Grazer die Freude über den gelungenen Event groß, denn mit einem dritten Platz und einem Sieg ist ihm ein guter Einstand in seinen "Motorsport-Herbst" geglückt, der noch die eine oder andere Überraschung bereithalten wird: "Es war wie jedes Jahr ein toller Event in Greinbach, viele Fans, viele Drifts und glückliche Gesichter. Das motiviert und macht große Vorfreude auf die nächsten Einsätze", so Kris Rosenberger, der sich bereits jetzt darauf freut, schon bald eine tolle Neuigkeit verkünden zu können.

News aus anderen Motorline-Channels:

RoAC 2019: Greinbach

Weitere Artikel:

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.