MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
RoAC 2019: Greinbach

Alte und neue Autos im Drift vereint

Kris Rosenberger startet erneut beim RoAC und bringt mit dem Porsche 911 SC und dem Subaru Impreza WRC gleich zwei Schmankerln mit.

Foto Porsche: Joel Kernasenko

Die Rallyepause von Kris Rosenberger dauert nun schon einige Zeit; nach gleich zwei technisch bedingten Ausfällen bei der Wechselland- und der Weiz-Rallye sowie vielen Terminüberschneidungen mit Rundstrecken- und Motocrossrennen blieben die Rallyeautos in der Garage. An diesem Wochenende, genauer gesagt am Sonntag, dem 3. November 2019, wird der mittlerweile in Graz beheimatete Allrounder allerdings zur "Wiedergutmachung" gleich zwei seiner legendären Rallyegeräte anstarten: Beim Race of Austrian Champions in Greinbach tritt er mit seinem Porsche 911 SC in der historischen Klasse an, mit seinem Subaru Impreza WRC – das originale Weltmeisterauto von Petter Solberg 2003 – in der "Königsdisziplin", der 4WD-Klasse.

Die Vorfreude nach langer Pause ist jedenfalls groß; immerhin hat Kris Rosenberger, wie auch seine Fans, den gepflegten Drift bereits sehr vermisst: "Die lange Pause war nicht wirklich geplant, sie hat sich aufgrund diverser Verpflichtungen leider so ergeben. Ich freue mich sehr auf den Event in Greinbach, auf die vielen Fans, aber auch darauf, dass ich meine Rallyekollegen wieder treffe, die dort ja traditionell zahlreich vertreten sind. Es ist jedes Jahr eine Riesenhetz, und der Spaß abseits der Strecke ist mindestens genauso groß wie jener auf der Strecke. Meine beiden Autos sind von meinem Technikchef Mario perfekt vorbereitet, wir hatten für den Subaru sogar den Ingenieur von Prodrive rechtzeitig bei uns in Österreich. Diese alten WRC-Motoren sind ja so verdammt empfindlich, die darf man ohne den Ingenieur nicht einmal anstarten, geschweige denn fahren. Das haben wir letztes Jahr zwar probiert, Resultat war dann aber gleich einmal ein Motorschaden."

Welches Auto ist dem Rallyestaatsmeister von 1997 nun lieber? "Das ist eine schwierige Frage. Beide waren in ihrer Zeit technische Highlights, beide sind längst legendär. Vielleicht mag ich den Porsche ein ganz kleines bisschen mehr, weil man mit Heckantrieb einfach noch besser driften kann als mit dem Allrad, aber der Subaru hat dafür extrem viel Grip und fährt sich sensationell. Wie auch immer, ich verspreche den Fans eine tolle Driftshow mit beiden Autos – und vielleicht kann ich mir ja in diesem Jahr sogar den Championstitel holen", so Rosenberger abschließend.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

RoAC 2019: Greinbach

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.