MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
RoAC 2019: Greinbach

Meistens kommt es anders, als man denkt

Eigentlich war der Plan, den Ex-Stohl-Evo einzusetzen und den Ex-Solberg Wagen mitzuhaben, um ein paar Runden im Training zu fahren.

Foto & Text: Christian Jordanich

Jedoch quittierte die neu verbaute Kupplung beim ersten Training die Arbeit und somit musste dann das Trainingsauto als Rennwagen fürs ganze Wochenende herhalten (Anmerkung inkl. An- und Abreise auf Achse mit dem Ex-Solberg-Evo).

Da es nicht geplant war, diesen Evo im Bewerb einzusetzten, war das Hauptproblem die klitzekleinen Schotter-Bremsen am Wagen. Die waren dann schon im Semifinale ein wenig störend, aber dann im Finale nicht mehr im Rennmodus vertretbar. Somit starteten wir ins Finale nur noch performahalber und im Safetymodus, und begnügten uns somit mit dem zweiten Platz in der Klasse „histor. 4 WD“.

News aus anderen Motorline-Channels:

RoAC 2019: Greinbach

Weitere Artikel:

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?