MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Super Formula: Okayama

Debütsieg für Yamashita, Auer mit Pech

Während Kenta Yamashita seinen ersten Laufsieg feierte, ging es für Lucas Auer von Startplatz 15 aus nach Führung zurück auf Rang 5.

Bildquelle: Ogasa Photo

Lucas Auer war beim sechsten Lauf zur japanischen Super Formula 2019 einer der Hauptdarsteller. Im Rennen auf dem Okayama Circuit in Mimasaka zeigte er sich bärenstark und fuhr mit dem Dallara SF19 Honda seines Teams "B-Max with Motopark" vom 15. Startplatz noch auf Platz 5. Zehn Plätze in einem derart starken Fahrerfeld gutzumachen, erscheint fast unmöglich, doch dem Kufsteiner gelang dieses Kunststück.

Nach einem durchwachsenen Qualifying – Probleme mit dem Luftdruck und dem Setup – wählte Auer für das Rennen eine extrem offensive Strategie, begann als einer der wenigen Piloten mit Softreifen und erwischte einen traumhaften Start: Von P15 losgefahren, pflügte er durch das Feld und lag er nach einer Runde bereits auf P7, nach drei auf P6, nach fünf auf P5 und nach acht auf P4.

Wenig später kam dann aber das Safety Car auf die Strecke, was Auers Strategie einen Strich durch die Rechnung machte, denn so hatten alle Konkurrenten, die auf Mediumpneus gestartet waren, plötzlich einen erheblichen Vorteil beim Pflichtstopp, den sie in dieser Phase absolvieren konnten.

Auer blieb draußen, festigte seinen Platz in der Spitzengruppe, war lange Dritter, dann Zweiter – und gegen Ende führte er das Feld sogar einige Zeit lang an. Eine erhoffte zweite Safety-Car-Phase blieb aus. Der Tiroler kam drei Runden vor Schluss an die Box und fiel dadurch schließlich auf den fünften Platz zurück, holte damit aber dennoch gute Punkte.

Auer: "Das war heute ein irres Rennen, und ich bin über den Ausgang wirklich happy. Ich musste nach dem Qualifying einfach volles Risiko eingehen. Dass das dann so gut geklappt hat, freut mich doppelt, wenngleich die frühe Safety-Car-Phase natürlich für meine Strategie nicht förderlich war. Da habe ich rund 35 Sekunden eingebüßt, am Ende hatte ich elf Sekunden Rückstand."

Das dynamische Rennen auf dem Okayama Circuit gewann schließlich Kenta Yamashita, der erste Sieg für den Japaner in Diensten von Kondo Racing. Sein Landsmann Naoki Yamamoto luchste dem Neuseeländer Nick Cassidy erneut die Gesamtführung ab. Das Saisonfinale der Super Formula 2019 geht in vier Wochen in Suzuka über die Bühne, wo Lauf Nummer sieben ausgetragen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Super Formula: Okayama

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren