MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

Motorrad-WM kehrt 2022 nach Rio zurück

In Rio de Janeiro wird eine neue Rennstrecke gebaut. Ebendort soll Brasilien 2022 sein Comeback im Kalender der Motorrad-WM feiern.

Die Motorrad-WM wird in der Saison 2022 nach Brasilien zurückkehren. Die Dorna, der Veranstalter der Rennserie, hat einen Vertrag über fünf Jahre mit Rio Motorsports abgeschlossen. In Rio de Janeiro soll eine neue Rennstrecke entstehen, der Rio Motorpark wird sich im westlichen Stadtteil Deodoro befinden.

Geplant ist ein 4,5 Kilometer langes Layout mit sieben Links- und sechs Rechtskurven. Simulationen sagen für die MotoGP-Klasse eine Rundenzeit von rund 1:38 voraus. Fertiggestellt werden soll die neue Anlage im Jahr 2021. In Deodoro fanden einige Bewerbe der olympischen Spiele 2016 statt.

Der bisher letzte WM-Lauf in Brasilien wurde im Jahr 2004 ebenfalls in Rio ausgetragen, damals im Autódromo Internacional Nelson Piquet in Jacarepaguá, das aber für Olympia dem Erdboden gleichgemacht wurde. Seitdem gibt es in der Metropole Pläne für eine neue Strecke, die den höchsten Ansprüchen sowohl der FIM als auch der FIA genügen solle.

"Der Bau der Rennstrecke in Deodoro ist ein spektakuläres Projekt und eine außerordentliche Investition", sagte Rios Bürgermeister Marcelo Crivella. "Es werden 7.000 neue Arbeitsplätze entstehen. Wir werden den westlichen Teil der Stadt neu entwickeln und den Tourismus ankurbeln." Finanzielle Unterstützung von öffentlicher Hand soll es aber nicht geben. Das Projekt wird von privaten Investoren rund um das Konsortium Rio Motorsports geplant und realisiert.

In Jacarepaguá gastierte die Motorrad-WM zwischen 1995 und 2004. 1992 wurde einmal in Interlagos gefahren, davor ging man zwischen 1987 und 1989 drei Mal im zentralbrasilianischen Goiânia an den Start.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport