MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-ÖM: Fuglau II

Rallycross-ÖM zum Zweiten in Fuglau

Am 27./28. Juli kommen die Stars des österreichischen und ungarischen Rallycross wieder nach Fuglau; neuer Sprung und mehr Schotter.

Fotos: Walter Vogler

Zum zweiten Mal in diesem Jahr kommt am 27./28. Juli die heimische Rallycrosselite nach Fuglau. Die Veranstaltung ist der sechste Lauf zur österreichischen Rallycrossmeisterschaft 2019 und zählt außerdem zur starken ungarischen Meisterschaft. Zu den gewohnten Klassen Supercars, Super 1600, den diversen Super-Tourenwagen-Klassen und der National 1600 kommen dieses Mal die Markenpokale für Mazda MX-5, Opel Astra, Suzuki Swift sowie die ungarische Juniorenklasse. Nennschluss ist der 19. Juli.

Mehr Schotter, mehr Sprünge

Die maximal 150 Teilnehmer erwartet bei der Sommerveranstaltung im Unterschied zum ersten Rennwochenende Anfang Juni dieses Jahres eine stark veränderte Rennstrecke: Die Ostkurve wurde mit Schotter versehen, und auf der Gegengerade wurde ein neuer, spektakulärer Sprung angelegt. Damit ist die beliebte Ein-Kilometer-Strecke neben der Mutkurve, der so genannten "Eau Rouge des Waldviertels", und dem Bergabhüpfer nach der ersten Schikane um zwei weitere Attraktion reicher.

Tickets vergünstigt im Vorverkauf

Eintrittskarten können ab sofort beim Veranstalter Motorsport Team Mostviertel per E-Mail oder Facebook angefordert werden. Weiters sind Karten auch bei Kfz Freinberger, Schörgenbrunnenweg 1 in Ruprechtshofen, und Kfz Rabl im Betriebsgebiet Nord 3 in Markersdorf erhältlich. Das Wochenendticket kostet im Vorverkauf zwölf Euro, an der Tageskassa 15 Euro. Wer nur am Samstag vorbeikommt, zahlt acht Euro. Der Besuch des Fahrerlagers ist frei, die Platzwahl ebenso.

Ganztagsprogramm

Die freien Trainings beginnen Samstag (27. Juli) um 10 Uhr. Die ersten Wettbewerbe starten mit den Vorläufen ab 13:30 Uhr. Die ungarische Meisterschaft bestreitet ihre zweiten Vorläufe noch am Samstag, die österreichischen Klassen setzen ihr Programm am Sonntag (28. Juli) ab 8 Uhr fort. Nach dem dritten Vorlauf starten ab 13:15 Uhr die Semifinali, anschließend die Finali. Die Vorläufe gehen jeweils über vier, die Semifinali über fünf, die Finali über sechs Runden.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-ÖM: Fuglau II

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.