MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Daniel Abt fährt nach Audi für NIO Daniel Abt hat für die Berlin-Rennen ein neues Cockpit gefunden
Motorsport Images

Nach Audi-Rauswurf: Daniel Abt fährt in Berlin für NIO!

Nach seinem Rauswurf bei Audi wechselt Daniel Abt für die sechs anstehenden Berlin-Rennen der Formel E zum NIO-Team: Weiterbeschäftigung in Saison sieben?

Daniel Abt hat nach der Trennung von Audi ein neues Cockpit in der Formel E gefunden: Der Deutsche wechselt für die sechs geplanten Rennen in Berlin zum NIO-Rennstall, wo er den Chinesen Qing-Hua Ma ersetzen wird. Dort erwartet ihn jedoch eine schwierige Aufgabe: Als einziges Team wartet NIO in der Saison 2019-20 noch auf seinen ersten Punkt.

Doch Abt ist "extrem glücklich", überhaupt ein neues Team in der Formel E gefunden zu haben. "Ich habe den Rennsport und die Formel E immer geliebt, von daher ist die Chance, in den letzten sechs Rennen - meinen Heimrennen - anzutreten [...] sehr aufregend", erklärt Abt zu seinem Wechsel.

Der 27-Jährige war vor einigen Wochen von seinem Audi-Team suspendiert worden, nachdem ein Streich im Rahmen der "Race at Home Challenge" nach hinten losging und er einen Sim-Racing-Profi für sich fahren ließ.

Kein Groll gegen Audi

"Das war ein Fehler und ich nehme die volle Verantwortung auf mich", sagt er. "Aber jetzt ist es an der Zeit nach vorne zu blicken und wieder das zu tun, was ich am meisten liebe: den Rennsport", so Abt. "Ich bin sehr dankbar für die Möglichkeit und das Vertrauen, das NIO in mich setzt."

Audi ist somit auf der Strecke nun sein Gegner, doch Groll oder Rachegelüste hegt er gegen den Hersteller nicht. "Ich möchte einfach mein Bestes für das Team geben und dabei helfen, dem Team einen guten Saisonendspurt zu bescheren."

An Berlin hat der Deutsche dabei gute Erinnerungen. 2018 erlebte er auf dem Flugfeld in Tempelhof seine Sternstunde und gewann das Rennen von der Pole-Position aus überlegen. Mit NIO dürften die Brötchen kleiner werden, doch er will alles geben, um zusammen mit seinem neuen Teamkollegen Oliver Turvey ein gutes Ergebnis einzufahren - oder im Bestfall gleich sechs.

Ma wegen Reisebeschränkungen außen vor

Abts Wechsel zum chinesischen Team wird möglich, weil der bisherige Stammpilot Ma aufgrund von Reisebeschränkungen die Rennen in Berlin verpassen wird - so zumindest die offizielle Version des Teams. "Es ist derzeit schwierig zu reisen und im Ausland zu fahren, da es uns den COVID-19-Risiken stärker aussetzen würde", so der Chinese.

"Das Team und ich hatten tiefgehende Gespräche darüber. Angesichts der aktuellen Pandemiesituation wurde diese Entscheidung getroffen, um dem Team die bestmögliche Vorbereitung zu geben", sagt Ma weiter.

Daniel Abt wird Mitte Juli nach Großbritannien reisen, um den NIO 333 FE-005 zu testen und das Team kennenzulernen. Möglicherweise könnte der Deutsche auch in Saison sieben für das Team an den Start gehen. "Dafür ist es aber noch zu früh", winkt er ab. "Jetzt liegt der volle Fokus darauf, die sechste Saison auf einem Hoch zu beenden. Dann sehen wir, was die Zukunft bringt."

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.