MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Auch der Suzuki Cup Europe kämpft derzeit mit dem Coronavirus
Foto: Suzuki Team Austria

Auch der Suzuki Cup Europe kämpft derzeit mit dem Coronavirus

Die geplanten Termine in Polen und auf dem Salzburgring wurden abgesagt - hauptsächlicher Grund sind die derzeit bestehenden Reiseeinschränkungen...

Nun hat das Corona-Virus mit seinen weltweiten Beeinträchtigungen auch den Suzuki Cup Europe in seiner bereits 17. Rennsaison erreicht.

Geplant war heuer der Start in fünf Ländern, mit insgesamt 12 Rennen an sechs differenten Rennwochenenden.

Die erste Absage kam heute vom polnischen Veranstalter in Poznan (08/10. Mai 2020), aber auch das Wochenende auf dem Salzburgring (12/14. Juni) kann auf Grund der heimischen Behörden-Auflagen und den damit ebenfalls verbundenen Reiseeinschränkungen nicht durchgeführt werden. Bezüglich des Termines Salzburgring bemühen sich die Organisatoren eine Verschiebung in den Herbst zu erreichen.

Verbleiben derzeit die geplanten Termine wie nachstehend:

24/25. Juli Pannoniaring (Ungarn), Polnische und ungarische Meisterschaft
14/16. August Slovakiaring (Slowakei), Histo-Cup
04/06. September Brünn Autodrom (Tschechien), Masaryk Weekend
16/18. Oktober Hungaroring (Ungarn), Hankook nationale Meisterschaft

Das Einzige was in der momentanen Situation derzeit sicher erscheint, sind die Bemühungen der heimischen Veranstalter und unserer Nachbarn aus Ungarn, den heurigen Suzuki Cup Europe 2020 trotz der widrigen Umstände sportlich hochstehend wie bisher, mit spannenden Rennen zu entscheiden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.