MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Porsche kommt!
DTM

Sieben Marken in der DTM am Nürburgring

Porsche kommt in die DTM! Der Rennstall SSR Performance wird vom 20. bis 22. August beim vierten Rennwochenende der Saison am Nürburgring teilnehmen. SSR Performance geht mit einem Porsche 911 GT3 R an den Start, pilotiert wird der Bolide von Michael Ammermüller.

Bedeutet: Am Nürburgring stehen insgesamt 23 Autos in der Startaufstellung. Neben den 19 permanenten Startern sind neben dem SSR-Performance-Porsche auch Christian Klien im McLaren von JP Motorsport, Hubert Haupt mit einem weiteren HRT-Mercedes sowie Toksport WRT mit einem Mercedes dabei.

Bedeutet auch: Die DTM hat erstmals sieben Marken am Start: Neben Porsche werden am Nürburgring auch Audi, BMW, Mercedes-AMG, Ferrari, Lamborghini und McLaren im Grid stehen.

"Wir freuen uns sehr, SSR Performance und Porsche in der DTM begrüßen zu können. Das Team und die Marke stehen für Rennsport auf allerhöchstem Niveau, was perfekt zu unserer Serie passt. Den Fans am Nürburgring so eine enorme Markenvielfalt präsentieren zu können, macht uns stolz und glücklich", sagt Frederic Elsner, Director Event & Operations der ITR GmbH.

SSR Performance ist das Motorsport-Team der SSR Performance GmbH mit Sitz in München. Das 2016 von Stefan Schlund gegründete Unternehmen kümmert sich im Tagesgeschäft um Reparaturen, Wartung und Service von Sportwagen und Oldtimern aller Marken. Das Team SSR Performance bestritt 2020 erstmals eine volle Saison in der ADAC GT Masters und gewann auf Anhieb sowohl Fahrer- als auch Teamwertung. Auch 2021 führt der Rennstall mit den Fahrern Michael Ammermüller (GER) und Mathieu Jaminet (FRA) beide Wertungen an.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.