MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Gleich sieben KTM X-Bow beim Langstreckenklassiker vertreten
KTM & Gruppe C GmbH

24h Nürburgring 2021

Nicht weniger als sieben KTM X-Bow starten beim Saison-Highlight auf dem Nürburgring. Vier GTX und drei GT4 ergeben die viertstärkste Klasse des Rennens. Und starke Fahrerteams versprechen tollen Sport im Kampf um Klassen- und Gesamtwertung.

Am kommenden Wochenende geht das Saison-Highlight auf dem Nürburgring über die Bühne: Beim traditionellen 24-Stunden-Rennen, welches den Teams auch bei seiner 49. Auflage alles abverlangen wird, starten in diesem Jahr nicht weniger als sieben KTM X-Bow-Teams – damit stellt KTM die viertstärkste Klasse! Vier neue X-Bow GTX sowie drei X-Bow GT4 – alle in EVO Ausführung – werden den Kampf gegen die Uhr sowie die „Grüne Hölle“ aufnehmen und dabei um den jeweiligen Klassensieg, aber auch um das bestmögliche Ergebnis in der Gesamtwertung fahren. Dass man hier für die eine oder andere Überraschung gut sein könnte, haben bereits die Vorbereitungsrennen in der NLS beziehungsweise das Qualifikationsrennen mit jeweils tollen Ergebnissen gezeigt.

Unter der Nennung Teichmann Racing starten vier Fahrzeuge: Der X-Bow GTX mit der Startnummer 112 wird dabei vom starken, internationalen Quartett Constantin Schöll (AUT) Andy Soucek (ESP) Peter Terting (DEU) und Dennis Trebing (USA) pilotiert. Die X-Bow GT4 EVO fahren Georg Griesemann, Maik Rönnefarth, Tim Sandtler und Yves Volte (alle DEU, #111); Dirk Adorf (DEU), Daniel Bohr (LUX), Timo Mölig (DEU) und Felix von der Laden (DEU), #110; sowie „AIRGEE“ (USA), Stephan Brodmerkel (DEU), Laura Kraihamer (AUT) und Karl-Heinz Teichmann (AUT), #60. Die ungewöhnliche Startnummer 60 hat übrigens einen äußerst freudigen Grund: Teamchef Karl-Heinz Teichmann feiert seinen 60. Geburtstag standesgemäß mit der Teilnahme an der 24-Stunden-Hatz!

Mit der Nummer 115 und einem X-Bow GTX schickt sich indes das Team mcchip-dkr an, den Titel „schnellster KTM“ zu erobern: Die deutsche Fahrer-Kombi aus Christoph Breuer, Heiko Hammel, Tim Heinemann und „Dieter Schmidtmann“ bringt viel Erfahrung und Speed mit. Zwei weitere KTM X-Bow GTX werden von Reiter Engineering eingesetzt: Zum einen die #114 unter der Nennung von True Racing mit dem österreichischen Fahrer-Trio Reinhard Kofler, Ferdinand und Johannes Stuck. Zum anderen die #75 mit dem deutschen Quartett Jens Dralle, Christian Menzel, Markus Oestreich und Tim Schrick. Auch hier hat die Startnummer einen guten Grund: Der X-Bow GTX startet unter der Nennung „auto motor und sport True Racing“ und markiert das Highlight im Jubiläumsjahres für die traditionsreiche Fachzeitschrift, die vor 75 Jahren zum ersten Mal erschienen ist.

„Die Gründerverleger Josef Hummel, Paul Pietsch und Ernst Troeltsch waren selbst Rennfahrer und Paul Pietsch, der in diesem Jahr 110 Jahre alt geworden wäre, feierte auf dem Nürburgring einige seiner größten Erfolge. Unseren Gründern hätte dieser Einsatz in einem so fortschrittlichen Auto im Zeichen von ‚auto motor und sport‘ sicher sehr gut gefallen“, so Bert Brandenburg, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter des Bereichs Events & Corporate Publishing der Motor Presse Stuttgart.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall