MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Sebastian Vettel: Praktikum auf Bio-Bauernhof absolviert Sebastian Vettel erweiterte im vergangenen Jahr seinen Horizont
Motorsport Images

Sebastian Vettel: Praktikum auf Bio-Bauernhof absolviert

Sebastian Vettel hat die Formel-1-freie Zeit 2020 genutzt, um ein Praktikum auf einem Bio-Bauernhof zu absolvieren - Großes Interesse am Thema Landwirtschaft

Während viele Formel-1-Piloten die freie Zeit im Lockdown im vergangenen Jahr dazu nutzten, um daheim im Simulator virtuelle Rennen zu fahren, schlug einer einen ganz anderen Weg ein: Sebastian Vettel. Der viermalige Weltmeister ging lieber an die frische Luft und absolvierte ein Praktikum auf einem Bio-Bauernhof.

"Da ich mehr Zeit hatte, als eigentlich geplant, habe ich mir überlegt, was ich machen kann und was mich interessiert", erzählt Vettel im Rahmen einer Präsentation der Initiative "BioBienenApfel", deren Botschafter er wird. Dabei geht es um Schaffung von Lebensraum von nützlichen Insekten.

Als Sportler kam er über das Thema Ernährung und die Frage, was man essen muss, um fitter und leistungsfähiger zu werden, zum Thema Landwirtschaft. "Das interessiert mich", sagt er. In Vettel fand sich der Optimierungsgedanke wieder, der ihn durch seine gesamte Motorsport-Karriere begleitet.

"Irgendwann kommt man darauf, dass nicht jedes Gemüse gleich ist, nicht jeder Apfel die gleichen Nährstoffe erhält, und dann fragt man, warum das so ist", so Vettel. "Dann kommt man ganz schnell drauf, wo der Apfel herkommt und wie er angebaut wird - und so haben sich dann die Türen für mich geöffnet."

Vettel ergriff die Chance für ein Praktikum und fand es auch sehr spannend, wie er sagt. "Die Theorie interessiert mich und ich lese darüber sehr viel", so der Aston-Martin-Pilot. "Aber aus der Praxis mehr mitzunehmen und mit den Leuten zu sprechen, die tagtäglich damit zu tun haben, das war sehr interessant."

Wie lange die Formel-1-Karriere des Heppenheimers noch andauern wird, ist offen. Es klingt aber fast danach, als könnten wir danach eine Zweitkarriere in der Landwirtschaft sehen. Doch Vettel wiegelt ab: "Das ist natürlich noch ein bisschen weit weg."

Zumindest privat hat er den Weg dazu aber bereits eingeschlagen. Zusammen mit seinen beiden Töchtern entschied er sich, eine kleine Blumenwiese in Herzform anzulegen. "Und da ich mich nicht mit einem kleinen Herz zufriedengeben wollte, habe ich das Herz dann ein bisschen größer abgesteckt", sagt er.

Allerdings stand der dreifache Familienvater dann irgendwann allein auf weiter Flur: "Die Mädels waren anfangs noch dabei, aber dann war ich alleine mit dem Spaten und das war sehr anstrengend", sagt Vettel, der aber schon auf das Ergebnis gespannt ist: "Letztes Jahr kam dann schon ein bisschen was, aber ich freue mich schon, wenn dieses Jahr noch mehr sprießt."

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.