MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Austrian Simracing Team Trophy: Final-Bericht
ASTT

GazX holt sich die erste österreichische Meisterschaft

Die erste Saison der Austrian Simracing Team Trophy (ASTT) ist in einem spannenden Finale im virtuellen Brasilien zu Ende gegangen. Nach fünf Saisonrennen steht das GazX Racing Team #888 als Meister fest.

Dieses Jahr wird für den Simracing-Sport in Österreich als bahnbrechend in die Geschichte eingehen. Zum ersten Mal lief eine Serie unter dem Banner der Austrian Motorsport Federation, die damit Simracing als vollwertigen Teil des Rennsports anerkennt und professionell begleitet. Fünf Rennen wurden in der Debütsaison absolviert, 32 Teams nahmen daran teil. Zwei Piloten teilten sich jeweils zwei Stunden Fahrzeit auf. Um allerdings eine Chance auf Spitzenplätze zu haben, waren zuvor jede Menge Trainingskilometer notwendig, damit die Linie sitzt. Gefahren wurde mit iRacing auf fünf herausfordernden Strecken, die bewusst gewählt wurden, um auch erfahrene Piloten mit teils neuem Terrain zu konfrontieren. Mosport, Spa, Road America, Sebring und zuletzt Interlagos wurden seit Mai in GTE-Boliden, bekannt von den 24 Stunden von Le Mans, bewältigt.

Ruhiges Rennen vorne …
Die Meisterschafts-führende GazX-Racing-Mannschaft mit dem Ford GT #888 legte schon im Qualifying erneut den Grundstein für einen erfolgreichen Rennabend. Die deutsch-österreichische Besatzung Daniel Sommer/Martin Stattmann startete von der Poleposition und behielt zunächst die Spitzenposition inne. Am Ende der ersten Stunde zog allerdings das Schwesterauto mit Jonas Wanner/Hugo Sasse vorbei. Nach dem Fahrerwechsel hielt Sasse bis 15 Minuten vor Schluss die Führung, doch ein Dreher kostete den Piloten auf der #863 den Sieg. Stattdessen jubelte einmal mehr die #888 von GazX Racing. Sommer/Stattmann sicherten dem Team von Mirko Bortolotti den begehrten ersten Meistertitel der Austrian Simracing Team Trophy. Die Gewinner der ASTT werden am Ende des Jahres wie Staatsmeister und österreichische Cup-Sieger von der AMF geehrt.

Ihr erstes Podium in dieser Saison schaffte in São Paulo das Team „Panda Wahn“ (Porsche 911 RSR). Thomas Reiter/Michael Pattermann fanden sich nach dem chaotischen Start auf Platz 3 wieder, und gaben den Rang bis zum Ende des 2-Stunden-Rennens nicht mehr ab.

… harte Bandagen dahinter
Am Schnürchen lief das Finale nicht für alle: Bei einer Startkollision beschädigten sich gleich mehrere Teams ihre Fahrzeuge, darunter auch Leipert eSports. Das Team aus Deutschland hatte sich vor dem Finale noch Chancen auf den Meistertitel ausgerechnet. Vom achten Platz aus schafften sie es aber noch, ihren Ferrari 488 auf Rang 4 und damit zu Gesamtrang 2 im ASTT-Ranking zu pilotieren. Dritter in der Gesamtwertung wurde mit Platz 2 beim Saisonfinale das GazX Racing Team #863, gefolgt von 42SimStudio Racing Yellow und 42SimStudio Racing Blue.

Ausblick 2022
2022 geht die Austrian Simracing Team Trophy mit weiteren Verbesserungen und der ein oder anderen Überraschung ins zweite Jahr. Geplant ist u.a. ein Rennen im Rahmen der XLR8 experience am Salzburgring (17.–19. Juni 2022).

Daniel Sommer, Meister mit GazX Racing Team:
„Wir haben gleich mitbekommen, dass hinter uns Chaos war. Dementsprechend haben wir versucht, das Rennen save herunterzufahren und gar nicht so sehr zu gucken, was die andere machen und das haben wir souverän umgesetzt. Wir sind ziemlich sicher auch 2022 wieder dabei und wollen den Titel verteidigen.“

Philip Lueger, Austrian Motorsport Federation:
„Für uns war es wichtig, Simracing in die Austria Motorsport Federation zu inkludieren. Ein großes Starterfeld, spannende Rennen und ein sehr hohes fahrerisches Niveau haben gezeigt, dass sich die ASTT nicht hinter dem klassischen Motorsport verstecken muss. Besonders bedanken wollen wir uns bei Martin Potocnik, durch eine hervorragende Zusammenarbeit konnten wir gemeinsam die erste Saison meistern und uns ständig weiterentwickeln, ein großes Danke geht auch an alle Teilnehmer sowie an alle Unterstützer, die dieses Projekt ermöglichten. Wir freuen uns auf viele weitere spannende Rennen“

Rene Binna, Geschäftsführer BG Sportpromotion GmbH:
„Die Austrian Simracing Team Trophy ist eine Serie mit viel Potenzial. Für uns war das erste Jahr auch ein Probelauf für Größeres. Wir wollten sehen, wo die Stärken und Schwächen liegen, wollten wissen, wie stark das Interesse in der Community ist und nehmen das Feedback der Teilnehmer aus diesem Jahr sehr ernst. Diesen Weg werden wir im kommenden Jahr konsequent fortsetzen und den nächsten Level in Angriff nehmen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.