MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Roland Firtinger 1953-2021
Foto: Erber

Roland Firtinger: Ein grader Michl lässt die Motorsport-Szene trauern

Mit Roland Firtinger, dem Gründer des einzigen Querformats Motorsport Insider, verliert die Motorsport-Szene einen Charakterkopf mit Ecken und Kanten

Er wurde leider nur 68 Jahre alt, hat aber in dieser Zeit sehr viel bewegt. Geboren wurde er am 30. Juni 1953 in Grünbach am Schneeberg. Nach einer bewegten Kindheit versuchte er sich in der Folge als Student. Mangels schulischer Erfolge wechselte er als Automechaniker nach Wr. Neustadt, wo er eine Lehre absolvierte. Autos wurden so für Roland Firtinger zur Selbstverständlichkeit und also auch zum Alltag seines noch jungen Lebens. Einher ging für ihn sein Interesse am Motorsport. Er pilgerte in den Sechzigerjahren als Fan zu den diversen Rundstreckenrennen auf das damalige Asperner Flugplatzgelände bei Wien. Damit war er bereits vom Bazillus Motorsport völlig gefangen, ein Virus, das ihn Zeit seines Lebens nicht mehr verlassen hat. Dafür verantwortlich war ein Mann, der für Tausende Rennsportanhänger in Österreich zu einem echten Idol emporstieg. Auch Roland Firtinger war vom jungen Jochen Rindt, dessen lockerer Art und später auch von seinen großartigen Erfolgen, schwerstens begeistert.

Roland war bemüht, eine aktive Laufbahn im Motorsport zu starten. Er versuchte sich am Beginn als Rallyecross-Pilot mit wechselndem Erfolg auf dem damaligen LERU-Ring in Melk,
ab den 80er-Jahren war er als Rallye-Copilot national und international bei fast fünfzig Rallyes im Einsatz, später wechselte er jedoch auf die Rundstrecke, wo er hauptsächlich am Histo-Cup Gefallen fand. Vor 20 Jahren gründete er auch als Verleger und Herausgeber das Magazin „Motor und Sport Insider“, kurz MSI benannt. Das Besondere an diesem Monats- Magazin war, dass es im Querformat auf den Markt kam. Firtinger war darüber stolz, weil es weltweit das einzige Magazin bis heute ist, das in diesem gewagten Layout erscheint. MSI beliefert seine Leser inhaltlich mit umfangreichen Tests der aktuellen Neuwagen sowohl auf vier bzw. bei Motorädern auf zwei Rädern. In jeder Ausgabe ist aber auch immer der Motorsport vertreten. Dies von der Rallye-Weltmeisterschaft, dem nationalen Motorsportgeschehen bis hin zur amerikanischen Nascar- und IndyCar Serie, die beide einen ganz besonderen Platz für Roland bedeuteten.

Dadurch entstand ein weiteres Betätigungsfeld für Roland Firtinger. Er widmete sich dem Nachbau dieser Boliden als Modell und konnte stolz sein, mehr als 3.000 Stück dieser Autos in seinem Besitz zu haben.

Aber damit nicht genug, Roland Firtinger begann in den beiden Einkaufszentren von Kommerzialrat Peter Schaider, Riverside und Auhofcenter, Rennwagenshows zu organisieren, bei denen von der Formel 1, den Sportwagen, bis zu Rallyeboliden, Rallyecross-Fahrzeugen, Autocross-Buggys u.v.a. alles vertreten war. Dazu kam noch, dass man nach genauen Einsatzplänen auch die Motorsportler national und international nach Wien eingeladen hat. Dies wiederum führte dazu, dass nicht nur die Stars anwesend waren, sondern auch der heimische Nachwuchs eine nicht unwesentliche Bühne bekam. Insgesamt gelang es Roland Firtinger gemeinsam mit KR Peter Schaider nicht weniger als 16 solcher Shows zu organisieren. Viele bekannte Motorsportler nützten die Möglichkeit, sich dort zu präsentieren, Interviews zu geben und die zahlreichen Rennsportfans mit Autogrammen zu versorgen. Dann kam Corona und stoppte alle Aktivitäten auch im Motorsport.

Diese Zeit nützte Roland Firtinger, um sich im Beisein vieler Freunde mit seiner langjährigen treuen Partnerin, Christine Danzinger zu verloben. Außerdem kam ein Jack Russell Terrier Namens Odin in die Familie, der der ganze Stolz von Roland Firtinger in den letzten Jahren werden sollte.

Roland war kein einfacher Mensch, er hatte Ecken und Kanten, war aber im innersten seines Herzens ein sogenannter grader Michl. Er liebte den Motorsport über alles, er wird vielen Menschen, die ihn auf seiner langen Reise kennengelernt haben, abgehen. Am meisten aber seiner Christine und seinem geliebten Terrier Odin. Roland, Ruhe in Frieden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Roland Firtinger 1953-2021

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder