MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Favoritensiege und gute Stimmung

Am vergangenen Wochenende wurden die ersten zwei RX-Staatsmeisterschaftsläufe beim ARBÖ Doppel RX-Event im PS RACING CENTER Greinbach mit Zuschauern durchgeführt. Möglich machte es ein strenges COVID-19-Präventionskonzept. Das Lächeln im Gesicht der Gäste war aber auch auf das hochkarätige Starterfeld zurückzuführen.

Ein PS-Gewitter brannten die 600 PS starken Supercars in der Königsklasse ab. Die beiden WM-Autos von „LUIGI“ (Peugeot 208 WRX) und Zbignicw STANISZEWSKI (Ford Fiesta WRX) waren dem restlichen Starterfeld weit überlegen, der Ungar gewann beide Läufe und der Pole wurde zweimal Zweiter. Der Oberösterreicher Alois HÖLLER (Ford Fiesta) konnte am Samstag noch mithalten und wurde Dritter, am Sonntag holte sich der Tscheche Ales FUCIK (VW Polo ERX) den dritten Platz.

Äußerst hochkarätig und international war das Starterfeld in der Klasse Super 1600. Der tschechische EM-Pilot Jan CERNY (Skoda Citigo) gewinnt am Samstag vor den Österreichern Dominik SENEGACNIK (VW Polo) und Lukas DIRNBERGER (Skoda Fabia), am Sonntag gewinnt der Ungar Balazs KÖRMÖCZI (Suzuki Swift) vor Jan CERNY (Skoda Citigo) und Dominik SENEGACNIK (VW Polo).

In der Klasse Supertouringcars über 2000 ccm war gegen den Polen Pawel MELON mit seinem brandneuen BMW M2 kein Kraut gewachsen, er gewinnt beide Läufe. Am Samstag werden die Österreicher Karl SCHADENHOFER (VW Golf IV) und Stefan KELLNER (Renault Megane) jeweils zweiter und dritter. Am Sonntag belegen die Ungarn Tibor VAMOSI (BMW M3) und Zion GABAY (BMW E36) die Podestplätze.

Der tschechische Seriensieger Roman CASTORAL (Opel Astra OPC) wird seiner Favoritenrolle gerecht und gewinnt beide Läufe in der Klasse Supertouringcars bis 2000 ccm. Der Ungar Zoltan HELD (Peugeot 208) wird an beiden Tagen Zweiter.

Der Burgenländer Daniel KARLOVITS (Honda Civic) dominiert beide Läufe in der Klasse STC bis 1600 ccm vor dem Steirer Dominik RATH (Peugeot 207) und dem Oberösterreicher Raphael DIRNBERGER (Skoda Fabia).

Die Klasse National 1600 war durch ihre enorme Leistungsdichte wie immer stark umkämpft. Der rasende Dachdeckermeister aus Hartberg, Walter HOCHEGGER (Peugeot 106), überraschte und feiert seine zwei ersten Siege auf seiner Heimstrecke. Die Burgenländer Florian GRÜNAUER (Citroen Saxo) und Kevin SCHERMANN (Peugeot 106) werden im 1. Wertungslauf Zweiter und Dritter, im 2. Wertungslauf wurde Kevin SCHERMANN (Peugeot 106) Zweiter und Charlie WURZ (Citroen Saxo) Dritter.

Im Peugeot RX-Cup gewinnt David CHUDIK vor Roman KRETSCHMER und Maximilian PIEBER am Samstag und Tobias KERSCHBAUMMAYR gewinnt am Sonntag vor Peter EMBACHER und David CHUDIK.

Der nächste RX-Lauf in Greinbach findet am 21./22. August statt, wo wir ein Rekordstarterfeld von über 130 Fahrern erwarten, davon 20 Supercars weil diese Veranstaltung auch zur ungarischen Meisterschaft zählen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.