MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Suzuki Cup startet mit drei Rennen auf dem Hungaroring
Suzuki Team Austria

Mit elf Teilnehmern aus Österreich

Für die 18. Rennsaison des Suzuki Cup sind insgesamt fünf Rennwochenende im In- u. Ausland geplant. Das Aufgebot an Fahrern aus Österreich bei den Auftaktrennen in Ungarn besteht aus elf Teilnehmern.

Der bereits traditionsreiche Suzuki Cup Europe startet in seiner 18. Saison seit seinem Bestehen am 16. und 17. April auf der ungarischen Formel-1-Strecke Hungaroring. Es ist das erste von insgesamt fünf geplanten Rennwochenenden. Die weiteren Stationen für 2021 sind vom 11.-13. Juni auf dem Salzburgring, von 2.-4. Juli im polnischen Poznam, vom 13.-15. August auf dem Slovakiaring und vom 3.-5. September im Autodromo im tschechischen Brno. Voraussetzung für die jeweilige Durchführung der Rennen sind natürlich die sich zeitlich immer wieder verschiebenden COVID-Bestimmungen und -Genehmigungen mit der Ein- und Ausreise in die jeweiligen Länder.

Heuer wird es zu einer kleinen Änderung im Wertungssystem kommen. Alle Teilnehmer aus Ungarn, Polen und Österreich werden Punkte erhalten. Der Pilot mit den meisten Punkten gewinnt unter der Berücksichtigung von Streichresultaten den Titel „FIA Swift Cup Europe Champion 2021“. Die Ungarn haben darüber hinaus eine eigene nationale Wertung, ebenso wie die Österreicher, die eine neue nationale Wertung unter dem Namen Suzuki Cup (Österreichische Meisterschaft) den Titel „Suzuki Cup Meister 2021“ ausgeschrieben haben.

Zugelassene Fahrzeuge sind der Swift Sport 1.4T (A2L414) und der Swift Sport 1.6 (AZG 416). Die teilnehmenden Fahrzeuge werden für die internationale Klasse und für die Österreichische Meisterschaft Swift Sport 1,6 gewertet

Das derzeitige österreichische Aufgebot wird von Wimmer Werk Motorsport mit den Piloten Max Wimmer, Günther Wiesmeier, Daniel Lemmerhofer und Dominik Haselsteiner gebildet, für Schiessling Racing startet Fabian Ohrfandl, und für das SUZUKI Team Austria Philip Dietrich, die beiden Newcomer Michael Mayr und Sohn Maximilian Mayr, Martin „Max“ Zellhofer, Sohn Christoph Zellhofer sowie Johannes Maderthaner.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".