MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hülkenberg ersetzt Vettel auch in Saudi-Arabien Nico Hülkenberg kommt auch in Saudi-Arabien zum Einsatz in der Formel 1
Motorsport Images

Entscheidung gefallen: Hülkenberg ersetzt Vettel auch in Saudi-Arabien

Sebastian Vettel bleibt zu Hause in der Schweiz und wird beim Grand Prix von Saudi-Arabien bei Aston Martin erneut durch Nico Hülkenberg ersetzt

Sebastian Vettel muss nach dem Formel-1-Saisonauftakt in Bahrain auch den Grand Prix von Saudi-Arabien in Dschidda auslassen. Das hat sein Rennstall Aston Martin am Freitagmorgen bekannt gegeben.

Nico Hülkenberg werde wie schon vor einer Woche Trainings, Qualifying und Rennen als Ersatzmann für Vettel neben Lance Stroll bestreiten. Trotz fehlender Testkilometer, schreibt das Team auf Twitter, habe sich Hülkenberg in Bahrain "gut geschlagen, und wir sind sicher, dass ihm das auch in Dschidda gelingen wird".

"Wir rechnen damit, dass Sebastian Vettel für den Grand Prix von Australien wieder fit sein wird", heißt es weiter.

Details hat Aston Martin indes nicht bekannt gegeben. So bleibt vorerst unklar, ob Vettel weiterhin positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet wurde oder ob es andere Gründe, etwa eine noch nicht vollständig wiedererlangte Fitness gibt, warum er nicht nach Saudi-Arabien kommt.

Abgesehen von der Twitter-Mitteilung wird Vettel in der offiziellen Presseaussendung von Aston Martin vor dem Rennwochenende in Dschidda, übrigens der Heimevent von Titelsponsor Aramco, mit keiner Silbe erwähnt.

Nur Hülkenberg wünscht seinem Landsmann in seinem Zitat "eine rasche Genesung", freue sich aber aus seiner Sicht "auf die Herausforderung, und ich werde für mein Team dieses Wochenende mein Bestes geben".

"In Saudi-Arabien zu fahren gibt mir die Gelegenheit, mein Verständnis für das Auto weiterzuentwickeln", sagt Hülkenberg und betont seine Session im Simulator am Beginn der Woche, die ihm dabei geholfen hat, sich auf die "schnelle und flüssige Strecke" vorzubereiten, die für ihn noch völliges Neuland ist, nachdem er dort 2021 nicht am Start war.

Dieser Bericht wird laufend aktualisiert. Erst wenn dieser Hinweis verschwunden ist, sind keine weiteren Updates mehr geplant.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.