MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Bortolotti überraschend mit SSR dabei SSR Performance überrascht für die DTM-Saison 2023 mit gleich drei Lamborghini
SSR Performance

SSR sorgt für DTM-Überraschung: Drei Lamborghini, Bortolotti kommt!

Das Ex-Porsche-Team SSR Performance startet mit gleich drei Lamborghini in der DTM: Mirko Bortolotti kommt von Grasser, ist aber nicht der einzige Topfahrer

Riesenüberraschung durch SSR Performance: Das bisherige Porsche-Topteam vollzieht 2023 in der DTM nicht nur wie von 'Motorsport-Total.com' berichtet einen Markenwechsel zu Lamborghini, sondern setzt gleich drei Boliden ein. Und das mit einem Top-Fahreraufgebot: Mirko Bortolotti, der im Vorjahr für Grasser fuhr, bleibt der DTM trotz seines WEC-Engagements nun doch erhalten - und wechselt zu SSR.

Die anderen beiden, mit dem Evo-Paket versehenen Huracan GT3 werden von Bortolottis französischem Werksfahrer-Kollegen Franck Perera und Paydriver Alessio Deledda pilotiert. "Mit Mirko, Franck, Alessio und dem Huracan GT3 Evo2 sind wir in jeder Hinsicht stark und konkurrenzfähig", ist Teamchef Mario Schuhbauer überzeugt.

"Ich freue mich sehr auf die DTM-Saison und auf die Zusammenarbeit mit Lamborghini. Das gesamte Team ist hochmotiviert und gemeinsam mit Lamborghini wollen wir Siege holen und in der Meisterschaft mitreden", lässt er keinen Zweifel, welchen Anspruch das neue Lamborghini-Topteam hat.

SSR Performance neues Lamborghini-Topteam

Teameigner Stefan Schlund hat mit Lamborghini einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, SSR Performance wird von der italienischen Marke unterstützt. Nachdem man im Vorjahr noch mit Ingenieuren des Porsche-Werksteams Manthey gearbeitet hat, hat sich das Münchner Team für 2023 teilweise neu aufgestellt.

"Es ist großartig, dass wir mit SSR Performance so ein professionelles, erfolgreiches und extrem engagiertes Team für eine strategische Zusammenarbeit gefunden haben", zeigt sich auch Lamborghini-Motorsportchef Giorgio Sanna über die neue Konstellation erfreut.

"Das hohe technische Niveau in Bezug auf Renn- und Serienautos hat uns gleich zu Beginn überzeugt, und wir freuen uns auf das erste gemeinsame DTM-Rennen Ende Mai." Auch Schlund ist von den Stärken des neuen Partners überzeugt.

Bortolottis WEC-Überschneidungen: Wie geht man vor?

"Wir stellen uns der nächsten Challenge", sagt der Teambesitzer nach einigen Jahren als Porsche-Rennstall. "Ich liebe die Herausforderung und umso glücklicher bin ich über die neue Partnerschaft mit Lamborghini. Zusammen mit Giorgio Sanna haben wir für Lamborghini und SSR Performance ein großartiges Paket geschnürt."

Auch mit seinen Fahrern ist Schlund glücklich: "Mit Mirko Bortolotti, Franck Perera und Alessio Deledda bringen wir ein ausgezeichnetes Fahrer Line-up an den Start. In den kommenden Wochen und Monaten müssen wir hart arbeiten. Wir wollen ab Rennen eins Erfolge und wichtige Punkte für die Meisterschaft einfahren."

Interessant ist nun, wie man die Situation mit Bortolotti löst, der durch sein WEC-LMP2-Engagement bei Prema mit zwei Überschneidungen mit der DTM konfrontiert ist. Auch wenn das Prema-Team ursprünglich klargestellt hatte, dass der Italiener alle WEC-Rennwochenenden bestreiten wird, hat sich diesbezüglich der Wind noch einmal gedreht .

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!