MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
NASCAR: Kimi Räikkönens wieder dabei Kimi Räikkönen steht vor seinem zweiten Rennen in der NASCAR-Topliga
Motorsport Images

Kimi Räikkönens zweites NASCAR-Cup-Rennen steht fest

Kimi Räikkönen steigt auch in der Saison 2023 der höchsten NASCAR-Liga ins Cockpit des dritten Trackhouse-Chevy, und zwar auf einer Strecke, die er aus der F1 kennt

Im August 2022 gab Kimi Räikkönen in Watkins Glen sein Debüt in der NASCAR Cup Series. Im März 2023 absolviert der Formel-1-Weltmeister von 2007 ein weiteres Rennen in der höchsten NASCAR-Liga. Wie das Trackhouse Racing Team am Mittwoch bekanntgibt, fährt Räikkönen am 26. März auf dem Circuit of The Americas in Austin wieder den dritten Trackhouse-Chevrolet (Startnummer 91).

Eben dieser dritte Trackhouse-Chevrolet, den Räikkönen schon bei seinem Cup-Debüt in Watkins Glen fuhr, wird nur bei ausgewählten Rennen eingesetzt. Abgesehen vom "Iceman" sollen auch andere internationale Motorsportgrößen in diesem Auto zu Einsätzen in der NASCAR-Topliga kommen. Bislang ist Räikkönen aber der einzige, der diesbezüglich bestätigt wurde.

Was Räikkönen betrifft, so muss er sich im Unterschied zu Watkins Glen im vergangenen Jahr diesmal nicht an eine neue Strecke gewöhnen. Den Circuit of The Americas in Austin kennt der Finne aus seiner Formel-1-Karriere bestens. Im Oktober 2018 feierte er auf eben dieser Rennstrecke den letzten seiner insgesamt 21 Grand-Prix-Siege, damals für Ferrari.

Jetzt freut sich Räikkönen auf sein bevorstehendes zweites NASCAR-Cup-Rennen. "Ich hatte in der NASCAR eine fantastische Zeit. Ich musste in sehr kurzer Zeit sehr viel lernen, aber alle im Team waren extrem hilfsbereit", erinnert er sich an den August 2022 in Watkins Glen. Damals kam der Finne im teilweise verregneten Rennen aufgrund eines unglücklichen Unfalls nicht ins Ziel.

"Diesmal", so Räikkönen weiter, "werde ich auf einer Strecke fahren, die ich sehr gut kenne. Aus diesem Grund sollte die Lernkurve nicht ganz so steil sein. Ich will Spaß haben, aber mich natürlich auch so gut verkaufen wie es geht."

Als Crewchief am #91 Trackhouse-Chevrolet fungiert auch Ende März in Austin wieder Darian Grubb. Er war schon in Watkins Glen 2022 der Crewchief für Räikkönen. Grubb ist derjenige Crewchief, der einst in der NASCAR-Cup-Saison 2011 Tony Stewart zum Meistertitel dirigierte.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Zweiter Pflichtstopp kommt!

ADAC verkündet neues DTM-Format

Der ADAC hat beim offiziellen Test in Oschersleben die Änderung des DTM-Formats verkündet: Was sich 2025 ändert und wie die Lösung mit zwei Pflichtstopps aussieht

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen