MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Starterliste 24h Le Mans 2023 Das Starterfeld zu den 24 Stunden von Le Mans 2023 ohne GTE Pro, aber mit viel mehr Hypercars als 2022
Motorsport Images

Starterliste 24h Le Mans 2023: 16 Hypercars, drei Werks-Porsche!

Teilnehmerliste 24 Stunden von Le Mans 2023: 16 Hypercars, 24 LMP2 und 21 GTE Am treten vom 7. bis 11. Juni auf dem Circuit de la Sarthe an - Überblick Teams & Fahrer

Die 24 Stunden von Le Mans 2023 warten mit dem größten Starterfeld in der Königsklasse seit 2011 auf. 16 Fahrzeuge starten in der Klasse Hypercar. Diese setzt sich aus Fahrzeugen nach den Reglements Le Mans Hypercar (LMH) und Le Mans Daytona Hybrid (LMDh) zusammen. Das viel zitierte Goldene Zeitalter der Hypercar-Ära legt damit pünktlich zum 100. Jubiläum des Rennens richtig los.

Zusätzlich zu den 13 aus der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) bekannten Teams stoßen in der Hypercar-Klasse vier werkseingesetzte Fahrzeuge hinzu: Cadillac bringt zwei weitere Fahrzeuge an den Start, eines von Ganassi und eines von Action Express (IMSA-Einladung). Bemerkenswert: Der Caddy ist als "Cadillac V-Series.R" gemeldet statt wie in der IMSA als "Cadillac V-LMDh".

Porsche bringt einen dritten Werkswagen von Penske. Und Glickenhaus ist wie angekündigt mit einem zusätzlichen Fahrzeug vertreten. Auf der Entry List fehlt hingegen der privat eingesetzte Porsche 963 von Proton Competition, der für die WEC gemeldet ist. Das Team wird seinen LMDh-Boliden erst Ende April erhalten, wenn mit den 6 Stunden von Spa das Vorbereitungsrennen ansteht. Daher wird man erst in Monza im Juli debütieren.

Damit kommen weiterhin vier 963 zum Einsatz, denn Jota ist mit seinem Porsche dabei. Jeweils zwei Autos kommen von Titelverteidiger Toyota sowie den LMH-Neueinsteigern Peugeot und Ferrari. Vanwall ist mit einem Fahrzeug vertreten, das auch für die WEC gemeldet ist.

13 Fahrzeuge gesellen sich in der LMP2 zu den WEC-Stammstartern hinzu. Die LMP2-Kategorie ist nun endgültig zum Oreca-Markenpokal geworden. CD Sport, im Vorjahr einziges Ligier-Team, ist diesmal nicht dabei.

Die Spannendsten dieser Teams kommen aus der europäischen Le-Mans-Serie (ELMS). Das Team Duqueine mit Neel Jani, Rene Binder und Nicolas Pino, Idec Sport mit Paul Lafargue, Paul Loup Chatin und Laurents Hörr und Panis Racing mit Manuel Maldonado, Tijmen van der Helm und Job van Uitert können die WEC-Teams am ehesten herausfordern.

In der LMGTE Am werden 21 GTE-Autos dem Circuit de la Sarthe "Au Revoir" sagen. 2024 debütiert die GT3-basierte GT-Klasse. 13 Jahre lang waren die aus der vorigen GT2-Kategroie hervorgegangenen GTE-Boliden die einzige zugelassene GT-Klasse. Die Wurzeln der Kategorie reichen zurück bis ins Jahr 1999, als die Klasse noch LMGT hieß. Damals wie heute am Start: Porsche.

Eine Überraschung bleibt aus. Aufgrund der automatischen Einladung von Walkenhorst Motorsport durch den Titelgewinn in der asiatischen Le-Mans-Serie hatte es kurzzeitig Gerüchte um ein Comeback des BMW M8 GTE gegeben, doch das aus der DTM und von der Nürburgring-Nordschleife bekannte Team setzt einen Ferrari 488 GTE Evo ein. Es bleibt also bei Ferrari, Porsche, Aston Martin und der einzelnen Corvette C8.R aus der WEC.

Das 62. Fahrzeug auf der Starterliste zum 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2023 ist das NASCAR-Projekt von Hendrick Motorsports. Der Chevrolet Camaro ZL1 wird allerdings nicht wie geplant mit Hybridantrieb antreten, sodass der offizielle Klassenname "Innovatives Fahrzeug" an dieser Stelle mit Vorsicht zu genießen ist.

Eine volle Reserveliste mit zehn Teilnehmern aus LMP2 und GTE Am rundet das Bild ab. Unter anderem auf dieser Liste: Ein Project-1-Porsche mit Ex-Formel-1-Pilot Timo Glock.

Teilnehmerliste 24h Le Mans 2023

fett = WEC-Teilnehmer

Hypercar - 16 Starter
#2 - Cadillac Racing - Earl Bamber/Alex Lynn/Richard Westbrook - Cadillac V-Series.R (H)
#3 - Cadillac Racing - Sebastien Bourdais/Renger van der Zande/Scott Dixon - Cadillac V-Series.R (H)
#4 - Floyd Vanwall Racing Team - Tom Dillmann/Esteban Guerrieri/Jacques Villeneuve - Vanwall Vandervell 680
#5 - Porsche Penske Motorsport - Dane Cameron/Michael Christensen/Frederic Makowiecki - Porsche 963 (H)
#6 - Porsche Penske Motorsport - Kevin Estre/Andre Lotterer/Laurens Vanthoor - Porsche 963 (H)
#7 - Toyota Gazoo Racing - Mike Conway/Kamui Kobayashi/Jose Maria Lopez - Toyota GR010 Hybrid (H)
#8 - Toyota Gazoo Racing - Sebastien Buemi/Brendon Hartley/Ryo Hirakawa - Toyota GR010 Hybrid (H)
#38 - Hertz Team Jota - Antonio Felix da Costa/Will Stevens/Yifei Ye - Porsche 963 (H)
#50 - Ferrari AF Corse - Antonio Fuoco/Miguel Molina/Nicklas Nielsen - Ferrari 499P (H)
#51 - Ferrari AF Corse - Alessandro Pier Guidi/James Calado/Antonio Giovinazzi - Ferrari 499P (H)
#75 - Porsche Penske Motorsport - Felipe Nasr/Nicky Tandy/Matthieu Jaminet - Porsche 963 (H)
#93 - Peugeot TotalEnergies - Paul di Resta/Mikkel Jensen/Jean-Eric Vergne - Peugeot 9X8 (H)
#94 - Peugeot TotalEnergies - Loic Duval/Gustavo Menezes/Nico Müller - Peugeot 9X8 (H)
#311 - Action Express Racing - Luis Felipe Derani/Alexander Sims/Jack Aitken - Cadillac V-Series.R (H)
#708 - Glickenhaus Racing - Romain Dumas/tba/tba - Glickenhaus 007
#709 - Glickenhaus Racing - Franck Mailleux/tba/tba - Glickenhaus 007

LMP2 (Le Mans Prototype 2) - 24 Starter
#9 - Prema Racing - Bent Viscaal/Juan Manuel Correa/Filip Ugran - Oreca-Gibson 07
#10 - Vector Sport - Ryan Cullen/Gabriel Aubry/Matthias Kaiser - Oreca-Gibson 07
#13 - Tower Motorsports - John Farano/tba/tba- Oreca-Gibson 07 (Pro-Am)
#14 - Nielsen Racing - Rodrigo Sales/Mathias Beche/Ben Hanley - Oreca-Gibson 07 (Pro-Am)
#22 - United Autosports - Phil Hanson/Filipe Albuquerque/Frederick Lubin - Oreca-Gibson 07
#23 - United Autosports - Joshua Pierson/Tom Blomqvist/Oliver Jarvis - Oreca-Gibson 07
#28 - Jota - David Heinemeier Hansson/Oliver Rasmussen/Pietro Fittipaldi - Oreca-Gibson 07
#30 - Duqueine Team - Neel Jani/Rene Binder/Nicolas Pino - Oreca-Gibson 07
#31 - Team WRT - Sean Gelael/Robin Frijns/Ferdinand Habsburg - Oreca-Gibson 07
#32 - Inter Europol Competition - Charles Crews/tba/tba - Oreca-Gibson 07
#34 - Inter Europol Competition - Jakub Smiechowski/Albert Costa/Fabio Scherer - Oreca-Gibson 07
#35 - Alpine Elf Team - Andre Negrao/Memo Rojas/Oliver Caldwell - Oreca-Gibson 07
#36 - Alpine Elf Team - Matthieu Vaxiviere/Charles Milesi/Julien Canal - Oreca-Gibson 07
#37 - Cool Racing - Nicolas Lapierre/Alexandre Coigny/Malthe Jakobsen - Oreca-Gibson 07 (Pro-Am)
#39 - Graff Racing - Francois Heriau/tba/tba - Oreca-Gibson 07 (Pro-Am)
#41 - Team WRT - Rui Andrade/Robert Kubica/Louis Deletraz - Oreca-Gibson 07
#43 - DKR Engineering - Tom Van Rompuy/tba/tba - Oreca-Gibson 07 (Pro-Am)
#45 - Algarve Pro Racing - George Kurtz/James Allen/Colin Braun - Oreca-Gibson 07 (Pro-Am)
#47 - Cool Racing - Reshad de Gerus/Wladislaw Lomko/tba - Oreca-Gibson 07
#48 - Idec Sport - Paul Lafargue/Paul Loup Chatin/Laurents Hörr - Oreca-Gibson 07
#63 - Prema Racing - Doriane Pin/Daniil Kwjat/Mirko Bortolotti - Oreca-Gibson 07
#65 - Panis Racing - Manuel Maldonado/Tijmen van der Helm/Job van Uitert - Oreca-Gibson 07
#80 - AF Corse - Francois Perrodo/Ben Barnicoat/Norman Nato - Oreca-Gibson 07 (Pro-Am)
#923 - Racing Team Turkey - Salih Yoluc/tba/tba - Oreca-Gibson 07 (Pro-Am)

LMGTE Am (Le Mans Grand Touring Endurance - Amateur) - 21 Starter
#16 - Proton Competition - Ryan Hardwick/Zacharie Robichon/tba - Porsche 911 RSR-19
#21 - AF Corse - Simon Mann/Stefano Costantini/Ulysse de Pauw - Ferrari 488 GTE Evo
#25 - ORT by TF - Ahmad Al Harthy/Michael Dinan/Charlie Eastwood - Aston Martin Vantage AMR
#33 - Corvette Racing - Nick Catsburg/Ben Keating/Nicolas Varonne - Chevrolet Corvette C8.R
#54 - AF Corse - Thomas Flohr/Francesco Castellacci/Davide Rigon - Ferrari 488 GTE Evo
#55 - GMB Motorsport - Gustav Dahlmann Birch/Kasper H. Jensen/Jens Reno Möller - Aston Martin Vantage AMR
#56 - Project 1-AO - P.J. Hyett/Gunnar Jeanette/Matteo Cairoli - Porsche 911 RSR-19
#57 - Kessel Racing - Takeshi Kimura/Gregory Huffaker II/Daniel Serra - Ferrari 488 GTE Evo
#60 - Iron Lynx - Claudio Schiavoni/Matteo Cressoni/Alessio Picariello - Porsche 911 RSR-19
#66 - JMW Motorsport - Thomas Neubauer/tba/tba - Ferrari 488 GTE Evo
#72 - TF Sport - Arnold Robin/Maxime Robin/Valentin Hasse-Clot - Aston Martin Vantage AMR
#74 - Kessel Racing - David Fumanelli/tba/tba - Ferrari 488 GTE Evo
#77 - Dempsey-Proton Racing - Christian Ried/tba/tba - Porsche 911 RSR-19
#83 - Richard Mille AF Corse - Luis Perez Companc/Alessio Rovera/Lilou Wadoux - Ferrari 488 GTE Evo
#85 - Iron Dames - Sarah Bovy/Michelle Gatting/Rahel Frey - Porsche 911 RSR-19
#86 - GR Racing - Michael Wainwright/tba/tba - Porsche 911 RSR-19
#88 - Proton Competition - Gianmaria Bruni/tba/tba - Porsche 911 RSR-19
#98 - Northwest AMR - Paul Dalla Lana/tba/tba - Aston Martin Vantage AMR
#100 - Walkenhorst Motorsport - Chandler Hull/tba/tba - Ferrari 488 GTE Evo
#777 - D'Station Racing - Satoshi Hoshino/Charles Fagg/Tomonobu Fujii - Aston Martin Vantage AMR
#911 - Proton Competition - Michael Fassbender/Richard Lietz/tba - Porsche 911 RSR-19

Klasse "Innovatives Fahrzeug"
#24 - Hendrick Motorsports - Jimmie Johnson/Mike Rockenfeller/Jenson Button - Chevrolet Camaro ZL1

Reserveliste - 10 Fahrzeuge
1. #555 - Spirit of Race - Duncan Cameron/Matthew Griffin/David Perel - Ferrari 488 GTE Evo - LMGTE Am
2. #81 - Dragonspeed USA - Henrik Hedman/Juan Pablo Montoya/Sebastian Montoya - Oreca-Gibson 07 - LMP2
3. #82 - Risi Competizione - Toni Vilander/tba/tba - Ferrari 488 GTE Evo - LMGTE Am
4. #15 - Nielsen Racing - Anthony Wells/Matthew Bell/tba - Oreca-Gibson 07 - LMP2
5. Team Project 1 - Timo Glock/tba/tba - Porsche 911 RSR-19 - LMGTE Am
6. #44 - ARC Bratislava - Miroslav Konopka/tba/tba - Oreca-Gibson 07 - LMP2
7. #52 - Formula Racing - Johnny Laursen/Conrad Laursen/tba - Ferrari 488 GTE Evo - LMGTE Am
8. #95 - TF Sport - John Hartshorne/tba/Jonathan Adam - Aston Martin Vantage AMR - LMGTE Am
9. #59 - Garage 59 - Alexander West/tba/tba - Ferrari 488 GTE Evo - LMGTE
10. #27 - Heart of Racing Team - Ian James/tba/tba - Aston Martin Vantage AMR - LMGTE Am

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Klaus Bachler zurück auf der Nordschleife

4h vom Nürburgring: Vorschau Bachler

Zwei Wochen nach seinem Sebring-Triumph startet Klaus Bachler am Wochenende wieder auf seiner geliebten Nordschleife! Das Antreten beim zweiten Lauf zur Nürburgring Langstrecken Serie (NLS) dient als Vorbereitung für den 24h Klassiker im Mai.

Von "anstrengend" bis "peinlich"

So lief das NASCAR-Rennen der F1-Stars

Während Jenson Button auf dem COTA sein NASCAR-Debüt feierte, fuhr Räikkönen bereits sein zweites Rennen im Next-Gen - So schnitten die beiden ab

"Habe vergessen, wie ich das Auto starte!"

Jenson Button vor seinem NASCAR-Debüt

Jenson Button gibt sein NASCAR-Debüt auf dem COTA - Die ersten Tage waren nicht einfach für den Briten in Diensten von Rick Ware

Herzschlagfinale und Schrecksekunde

Bergrallyecup Lödersdorf: Bericht

Trotz kühler Temperaturen, war es für die Fans und Aktiven ein perfekter Renntag. Rund 70 Piloten lieferten den zahlreich erschienen Zuschauern ein spannendes PS Spektakel.

Rassistischen Äußerungen gegen Hamilton

Massive Geldstrafe für Nelson Piquet

Nelson Piquet wurde wegen rassistischer Äußerungen zu rund 880.000 Euro Strafe verurteilt - Ziel der Attacke war Lewis Hamilton