MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Sebastian Vettel Der frühere Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel bei einem Besuch im Fahrerlager
Motorsport Images

Sebastian Vettel: Ich rede mit vielen Teamchefs, aber ...

Nachgefragt beim viermaligen Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel: Ob er wirklich über ein Comeback nachdenkt und mit wem echte Gespräche stattfinden

Sebastian Vettel testet im WEC-Porsche und schließt ein Formel-1-Comeback nicht kategorisch aus. Aber wie nahe dran ist der viermalige Weltmeister wirklich an einer Rückkehr in den aktiven Motorsport?

Im Gespräch mit dem englischen Sky sagt Vettel, er habe das Comeback "natürlich mal im Kopf" und er "denke darüber nach". Aber "es bestimmt nicht mein Denken", so Vettel weiter. "Zuhause habe ich drei Kinder und es geht jeden Tag rund. Es gibt also vieles andere, das ich im Kopf habe."

Und Vettel hatte bereits in anderen Interviews angegeben, dass gerade die Familie ein großer Faktor dabei sei, ob er einen Wiedereinstieg tatsächlich in Betracht ziehen könne oder nicht.

Er selbst wirkt nicht abgeneigt, denn "der Nervenkitzel" im Rennauto fehle ihm, räumt Vettel ein. Auch die Geschwindigkeit würde er gerne wieder spüren. "Schnell zu fahren, das ist [aber] nicht das Einzige", betont er. "Der wirkliche Grund ist der Wettbewerb." Und der bleibt bei Vettel aktuell auf der Strecke.

Doch das kann sich ändern: Der Porsche-Test könnte zu einem Einsatz bei den 24 Stunden von Le Mans der Langstrecken-WM (WEC) führen. Und mittelfristig vielleicht zu Vettels Rückkehr in der Formel 1.

Was Vettel mit Formel-1-Teamchefs bespricht

Ob Vettel dergleichen mit Team-Verantwortlichen erörtert? Der viermalige Weltmeister meint: "Ich spreche mit Toto [Wolff]. Ich weiß aber nicht, ob das damit auch als 'Mercedes' gilt. Aber wir reden über andere Dinge."

"Ich habe ein paar Ideen und [plane] in der Zukunft ein paar Veranstaltungen. Deshalb spreche ich auch mit vielen anderen Teamchefs. Und dabei geht es nicht nur über den Motorsport."

Schon im Herbst 2023 hatte Vettel ein Nebenprojekt zur Formel 1 gestartet und gemeinsam mit den Formel-1-Fahrern und Teamverantwortlichen einige Bienenhotels im Suzuka-Infield gestaltet. Und bereits 2022 fuhr Vettel den ehemaligen Weltmeister-Williams von Nigel Mansell beim Grand Prix in Silverstone für einzelne Demorunden mit synthetischem Kraftstoff im Tank.

Sind es also Initiativen wie diese, die Vettel aktuell wieder zum Thema macht bei seinen Gesprächen? Bislang hat sich Vettel dazu nicht geäußert.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.