MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Button gibt sich kämpferisch

Der Engländer ist zuversichtlich, dass er 2002 mit Renault wieder um die absoluten Top-Plätze mitfahren wird.

Bernhard Eder

"Silverstone-Pole 2002, das wär´s..."

Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen... Jenson Button kann ein Lied davon singen. Zuletzt äußerte sich F1-Kollege Eddie Irvine ziemlich abfällig über "baby brumm brumm", meinte, dass Button die Kündigung bei Benetton gebührt hätte und nicht Giancarlo Fisichella.

Button selbst gibt sich angesichts der Kritik, die er in den letzten Tagen und Wochen einstecken musste, kämpferisch: "Ich habe eine Botschaft an alle, die meine Erfolge von 2000 als Eintagsfliege bezeichnen: ich werde zurückkommen und nächste Saison wieder an der Spitze mitmischen."

"Wenn sich das Team in der Art und Weise verbessert, wie das in den letzten Saisonrennen der Fall war, ist es nicht unrealistisch, nächstes Jahr in Silverstone die Pole-Position zu holen. Das wäre eine tolle Entschädigung für alle meine Fans, die in den schweren Zeiten zu mir gestanden sind."

An der Gerüchtebörse heißt es, dass das Verhältnis zwischen Jenson Button und Benetton-Renault-Boss Flavio Briatore im abgelaufenen Rennjahr nicht gerade das Beste war. Schenkt man Button Glauben, gehören die atmosphärischen Störungen aber der Vergangenheit an.

"Ich war letzte Woche bei Renault in Frankreich, um ein paar Dinge zu erledigen, und es ist alles bestens. Flavio kann ab und zu etwas schwierig sein, aber wir kommen im großen und ganzen gut miteinander aus. Nach dem Rennen in Japan hatte er ein Lächeln auf dem Gesicht, ich denke, dass er mit mir zufrieden war!"

Die Saison 2001 mit einem guten Rennen abzuschließen (Button wurde 7.), war immens wichtig, wie der Engländer betont: "Ich fuhr in Suzuka mein bestes Saison-Qualifying, das war natürlich perfekt. Ich gehe jetzt mit sehr positiven Gedanken in die Winterpause."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Formel-1-Fahrer Lewis Hamilton hat seinen Hund Roscoe verloren: Der Bulldoggen-Rüde starb nach einer schweren Lungenentzündung

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel