MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Böser Junge

Laut dem Technischen Direktor von Williams-BMW erfüllt Schumi II seine Verpflichtungen im Team bei weitem nicht so gewissenhaft wie sein Teamkollege.

Eva Braunrath

Während Ralf Schumacher die Winterpause mit seiner Frau Cora und dem neugeborenen Sohn David verbringt, muss er einiges an Rügen von Seiten seines Teams einstecken. Im Vergleich mit Juan-Pablo Montoya lässt Ralf´s Engagement angeblich sehr zu wünschen übrig.

Die Kritik vom Technichen Direktor von Williams, Patrick Head, erklärt auch, warum der Kolumbianer nach Startschwierigkeiten zu Beginn der vergangenen Saison seinen Teamkollegen überflügelt hat. Head beschwert sich vor allem über die mangelnde Einstellung Schumachers zu den Testfahrten:

„Wenn es ans Testen geht, verfügt Ralf nicht über die nötige Geduld, um mit den Ingenieuren die Daten genau durchzugehen“, lautet der erste Vorwurf an seinen Schützling. „Außerdem investiert er zu wenig Zeit in den Zeitplan des nächsten Tages sowie in Gespräche über Mankos des Autos.“

Für Ralf´s Teamkollegen Juan-Pablo Montoya hat Head hingegen in dieser Hinsicht nur lobende Worte übrig: „Alles, was Ralf verabsäumt, wird von Juan viel gewissenhafter erledigt. Auf diese Weise hat er über die letzten Monate hinweg einfach ein besseres Verständnis für das Auto entwickelt.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht