MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

A1-Ring-Vertrag: bitte warten...

In Sachen A1-Ring-Vertragsverlängerung brachte ein Meeting der Verhandlungsparteien in Wien eine Annäherung...

Bernhard Eder

Lauda: "Es schaut gut aus!"

Wie fast zu erwarten war, hat das am Donnerstag in Wien stattfindende Gipfeltreffen bezüglich einer Verlängerung des A1-Ring-Vertrages (noch) kein Ergebnis gebracht, den Kommentaren der Beteiligten nach Ende des Meetings ist jedoch zu entnehmen, dass sich die Parteien näher gekommen sind.

Am Treffen nahmen der Boss der F1-Veranstaltungsagentur "Allsport", Patrick McNally, der steirische Sportlandesrat Gerhard Hirschmann, Vizekanzlerin und Sportministerin Susanne Riess-Passer sowie - als prominente Verstärkung - Jaguar-Teamchef Niki Lauda teil.

Dass es mit der angestrebten mehrjährigen Verlängerung des Vertrages bislang nichts geworden ist, liegt – wie könnte es anders sein - am lieben Geld. Patrick McNally fordert finanzielle Zugeständnisse, z.B. in der Form, dass seiner Agentur in Zukunft die Umsatzsteuer erlassen wird.

Neu ins Spiel gebracht wurde auch die Möglichkeit, dass das Land Steiermark als Besitzer des A1-Rings den Grand-Prix in Zukunft selbst veranstaltet, mit A1-Ring Manager Hans Geist an der Spitze eines Veranstaltungskonsortiums.

In einem ORF-Interview hat sich Vizekanzlerin Riess-Passer vorsichtig optimistisch gegeben, dass man bald handelseins wird: "Es war ein gutes Gespräch, wir streben in der nächsten Woche eine Lösung an."

Ähnlich zuversichtlich äußerte sich Niki Lauda: " Es gibt nix Konkretes, noch dauert alles ein paar Tage, aber es schaut nicht so schlecht aus", wird der Jaguar-Teamchef in der Grazer "Kleinen Zeitung" zitiert. Bis zur F1-Terminkonferenz am 14.12. in Monte Carlo soll der Deal auf alle Fälle unter Dach und Fach gebracht werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder