MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Berger hofft auf Ferrari-Schwäche

Der BMW-Motorsport-Direktor sieht im neuen revolutionären Ferrari-Getriebe für 2002 einen möglichen Schwachpunkt des Weltmeister-Teams.

Bernhard Eder

"Ferrari riskiert im Moment einiges!"

Gerhard Berger sagt´s jedem, der es hören will - Ferrari wird auch 2002 das Maß der Dinge in der Formel 1 sein, Michael Schumacher sollte auf dem Weg zum dritten Titel en suite nur schwer zu stoppen sein.

Eine kleine mögliche Schwäche hat der BMW-Motorsportdirektor beim Rivalen aus Maranello freilich geortet - die neue, revolutionäre Motor-Getriebe-Einheit könnte für die Roten zum Problem werden, falls sie nicht vom ersten Renneinsatz an perfekt funktioniert.

"Bei Ferrari riskieren sie im Moment einiges, nach dem Motto: Man muss im Team einige Dinge ändern, obwohl man erfolgreich ist", so Berger in der deutschen "Welt".

"Ferrari macht das, indem man 2002 Motor und Getriebe in einem kompakten Bausystem einsetzen will. Das Problem ist: Solche Strategien können auch ganz schön danebengehen."

"Dann schwächelt man, weil man unter Druck gerät und macht Fehler. So wird ein perfektes System dann angreifbar. Insgeheim hoffe ich darauf, obwohl ich weiß, dass die Ferrari-Struktur perfekt ist."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich