MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Berger hofft auf Ferrari-Schwäche

Der BMW-Motorsport-Direktor sieht im neuen revolutionären Ferrari-Getriebe für 2002 einen möglichen Schwachpunkt des Weltmeister-Teams.

Bernhard Eder

"Ferrari riskiert im Moment einiges!"

Gerhard Berger sagt´s jedem, der es hören will - Ferrari wird auch 2002 das Maß der Dinge in der Formel 1 sein, Michael Schumacher sollte auf dem Weg zum dritten Titel en suite nur schwer zu stoppen sein.

Eine kleine mögliche Schwäche hat der BMW-Motorsportdirektor beim Rivalen aus Maranello freilich geortet - die neue, revolutionäre Motor-Getriebe-Einheit könnte für die Roten zum Problem werden, falls sie nicht vom ersten Renneinsatz an perfekt funktioniert.

"Bei Ferrari riskieren sie im Moment einiges, nach dem Motto: Man muss im Team einige Dinge ändern, obwohl man erfolgreich ist", so Berger in der deutschen "Welt".

"Ferrari macht das, indem man 2002 Motor und Getriebe in einem kompakten Bausystem einsetzen will. Das Problem ist: Solche Strategien können auch ganz schön danebengehen."

"Dann schwächelt man, weil man unter Druck gerät und macht Fehler. So wird ein perfektes System dann angreifbar. Insgeheim hoffe ich darauf, obwohl ich weiß, dass die Ferrari-Struktur perfekt ist."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Max Verstappen sorgt mit irren Rundenzeiten für Staunen - Die Nordschleife erlebt eine Machtdemonstration - Doch ein Rekord bleibt unerreicht

Formel 1 Singapur: Training

Leclerc räumt Norris ab - in der Boxengasse!

Skurriler Zwischenfall in der Boxengasse: Ferrari-Fahrer Charles Leclerc verunfallt mit WM-Kandidat Lando Norris im McLaren - Zwei Rotphasen in Singapur

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel