MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Berger hofft auf Ferrari-Schwäche

Der BMW-Motorsport-Direktor sieht im neuen revolutionären Ferrari-Getriebe für 2002 einen möglichen Schwachpunkt des Weltmeister-Teams.

Bernhard Eder

"Ferrari riskiert im Moment einiges!"

Gerhard Berger sagt´s jedem, der es hören will - Ferrari wird auch 2002 das Maß der Dinge in der Formel 1 sein, Michael Schumacher sollte auf dem Weg zum dritten Titel en suite nur schwer zu stoppen sein.

Eine kleine mögliche Schwäche hat der BMW-Motorsportdirektor beim Rivalen aus Maranello freilich geortet - die neue, revolutionäre Motor-Getriebe-Einheit könnte für die Roten zum Problem werden, falls sie nicht vom ersten Renneinsatz an perfekt funktioniert.

"Bei Ferrari riskieren sie im Moment einiges, nach dem Motto: Man muss im Team einige Dinge ändern, obwohl man erfolgreich ist", so Berger in der deutschen "Welt".

"Ferrari macht das, indem man 2002 Motor und Getriebe in einem kompakten Bausystem einsetzen will. Das Problem ist: Solche Strategien können auch ganz schön danebengehen."

"Dann schwächelt man, weil man unter Druck gerät und macht Fehler. So wird ein perfektes System dann angreifbar. Insgeheim hoffe ich darauf, obwohl ich weiß, dass die Ferrari-Struktur perfekt ist."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder