MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

EU stellt Kartellverfahren gegen F1 ein

Die Bedenken der EU-Kommission hinsichtlich kartellrechtlicher Verflechtungen zwischen FIA und der F1-Holding SLEC sind ausgeräumt.

Bernhard Eder

Die Europäische Union hat ihre Untersuchungen gegen die Formel 1 eingestellt - die Bedenken der Kommission hinsichtlich kartellrechtlicher Verflechtungen zwischen FIA und der F1-Holding SLEC konnten ausgeräumt werden.

Bereits Anfang des Jahres hatte die FIA die Rechte zur Austragung der Formel-1-WM für die nächsten 100 Jahre an SLEC verleast.

In einer Erklärung der EU-Kommission heißt es: "Die Parteien waren bereit, Änderungen durchzuführen, welche die FIA auf eine regulative Rolle beschränken. Dadurch werden Interessenkonflikte verhindert und gewisse kommerzielle Restriktionen gegen Strecken-Inhaber und Fernsehanstalten zurückgenommen."

Gleichzeitig kündigt Brüssel an, dass man die Formel 1 weiterhin im Auge behalten will, um sicherzustellen, dass die Änderungen in die Praxis umgesetzt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes