MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Große Zukunft

Laut dem Minardi-Teamchef hat der Spanier in der abgelaufenen Saison die herausragendste Leistung aller Formel 1-Debütanten geboten.

Eva Braunrath

Neben Juan-Pablo Montoya und Kimi Raikkonen hat auch Fernando Alonso 2001 sein Debut in der Formel 1 gegeben. Der Spanier stand zwar die gesamte Saison über im Schatten der beiden Erfolgs-Piloten, doch an den Leistungen Alonso´s gab es bestimmt nichts zu mäkeln.

Während Montoya und Raikkonen im dritt- beziehungsweise viertplatzierten Team der Konstrukteurswertung untergekommen waren, musste der 20-jährige Spanier seine ersten Gehversuche in der Formel 1 im kleinsten Team des Zirkus, bei Minardi, unternehmen.

So gesehen überrascht es nicht, dass Alonso die ganze Saison über nicht einen WM-Punkt einfahren konnte. Doch er holte aus dem Minardi mehr heraus, als viele für möglich gehalten hätten. Im nächsten Jahr wird der Rookie als Testfahrer für Renault tätig sein.

Sein Ex-Teamchef Paul Stoddart lobt seinen Schützling über den grünen Klee. Seiner Meinung nach hätte Alonso im Vergleich mit Montoya oder Raikkonen noch eindrucksvollere Leistungen geboten, sie seien lediglich nicht mit WM-Punkten quittiert worden.

„Jedermann spricht davon, dass Kimi Raikkonen und Juan-Pablo Montoya die Aufsteiger der Saison wären, doch für mich war Alonso die Entdeckung des Jahres. Was er aus unserem Auto herausgeholt hat, war schlicht und einfach fantastisch.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".