MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Haug: 2001 war enttäuschend

Der Mercedes-Motorsport-Direktor räumt ein, dass den Silbernen in der abgelaufenen Saison zu viele Fehler passiert sind.

Bernhard Eder

"2002 sind wir wieder voll da!"

Keine Frage, bei McLaren-Mercedes ist es in der abgelaufenen Saison nicht so gelaufen, wie man sich das vorgestellt hat. Die Nummer 1 im Circuit wollte man wieder werden, so wie Ende der 90er-Jahre, als man zwei Fahrer- und einen Konstrukteurstitel holte.

Dann fiel man jedoch performancemäßig zeitweise sogar hinter Ferrari und BMW-Williams auf Rang drei zurück, erst ein starkes Saisonfinish sicherte die Vize-WM-Titel bei Fahrern und Konstrukteuren.

Mercedes-Motorsport-Direktor Norbert Haug redet nicht lange um den heißen Brei herum: "Die Saison hat unsere Erwartungen nicht erfüllt."

"Wir nehmen im Konstrukteursbewerb den zweiten Platz ein, unser Ziel war der erste Platz. Wir haben vier Rennen gewonnen, aber wir hatten die Chance, zumindest sieben oder acht GPs zu gewinnen."

Das große McLaren-Mercedes Problem 2001: die Launch-Control, die in den ersten paar Rennen nach Wiedereinführung bei den Silbernenn überhaupt nicht funktionierte.

Haug: "Wenn jemand in Pole steht, wie David Coulthard in Monaco, und dann bewegt sich das Auto nicht von der Linie, sind das verschenkte Punkte. Es sind einfach zu viele Fehler passiert. Aber Probleme sind dazu da, um gelöst zu werden. Wir werden 2002 wieder voll da sein."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!