MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Startnummern bleiben unangetastet

Sämtliche Formel 1-Teams werden die kommende Saison aus Marketing-Gründen mit den Startnummern von 2001 bestreiten.

Eva Braunrath

Sparmaßnahmen

Pech für Sauber: die Schweizer müssen trotz WM-Rang vier auf die Prestige-Nummern 7 und 8 verzichten

Die FIA hat eine neue Regelung für die Saison 2002 kundgetan. Entgegen der Tradition werden die Startnummern für die Teams nicht mehr nach deren Klassierung in der letztjährigen Konstrukteursmeisterschaft vergeben. Man bleibt der Einfachheit halber den Nummern von 2001 treu.

Der Grund für diese Entscheidung ist rein finanzieller Natur. Durch die jährliche Neuvergabe der Startnummern waren die Rennställe bislang gezwungen, ihr gesamtes Merchandising-Material ständig zu erneuern. Ein Spaß, der die Teams Jahr für Jahr hunderttausende Schilling gekostet hat.

Doch ab sofort ist Schluss mit diesen unnötigen Mehrkosten. Sämtliche Boliden werden ab März nächsten Jahres die selben Nummern zieren wie im Jahr davor. So wird etwa das Sauber-Team weiterhin mit den Nummern 16 und 17 an den Start gehen, obwohl die Schweizer die Saison 2001 auf dem sensationellen vierten Rang in der Konstrukteursmeisterschaft beendet haben.

Fix bleibt, dass jenem Team, für das der amtierende Weltmeister fährt, die Nummern 1 und 2 zugeteilt werden. Da Michael Schumacher den zweiten Streich hintereinander geliefert hat, wird sich auch diesbezüglich vorerst nichts ändern. Auf den Ferraris werden auch 2002 die Ziffern 1 (Michael Schumacher) und 2 (Rubens Barrichello) prangen.

(c) Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Training

Leclerc räumt Norris ab - in der Boxengasse!

Skurriler Zwischenfall in der Boxengasse: Ferrari-Fahrer Charles Leclerc verunfallt mit WM-Kandidat Lando Norris im McLaren - Zwei Rotphasen in Singapur

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach